Markus Hennig
So einfach wie ein Videoanruf: XplicitTrust macht Netzwerkzugang, VPNs und Netzwerksicherheit revolutionär einfach.
Nahtlose Konnektivität über bestehende Netztopologien. Zero-Trust-Architektur. Keine Client-Konfiguration notwendig. Innerhalb weniger Minuten einsatzbereit. Single-Sign-On. Multi-Faktor-Authentifizierung. Passwordless. Präzise Zugriffskontrolle. Bewertung des Sicherheitsstatus von Geräten. Funktioniert über Firewalls und NAT hinweg. Identitätsbasierte Mikrosegmentierung.
Co-Founder @ XplicitTrust
(Ex-Co-Founder @ Ocedo & Astaro)
https://www.linkedin.com/in/markushennig/
XplicitTrust GmbH
Position –Co-Founder
Beitrag
Viele IT-Verantwortliche stehen vor der Herausforderung, ihre historisch gewachsenen Netzwerke sicherer zu machen, ohne den laufenden Betrieb zu gefährden. Zero Trust gilt als das Sicherheits Paradigma der Zukunft - doch wie setzt man es in bestehenden, komplexen Netzwerken um, die oft von Schatten-IT und schwer durchschaubaren Abhängigkeiten geprägt sind?
In diesem Deepdive zeigen wir, wie Sie mit XplicitTrust Network Access ein bestehendes Netzwerk schrittweise und ohne Unterbrechungen im Betrieb in eine Zero Trust Architektur überführen. Erfahren Sie, wie Sie unbekannte Verbindungen und Systeme in Ihren Netzen sichtbar machen und den Übergang zu einer Zero Trust Umgebung nachhaltig gestalten.
Zielgruppe: IT-Architekten, Sicherheitsverantwortliche und Netzwerkspezialisten, die praxisnahe Lösungsansätze für die Transformation ihrer bestehenden IT-Landschaft suchen.
Dieser Deep Dive wird von Emanuel Taube, CTO von XplicitTrust gehalten.