Sarah Kisliuk
Sarah Kisliuk ist Change-Management-Beraterin mit Schwerpunkt auf der Einführung und Adoption neuer Technologien in Unternehmen. Derzeit arbeitet sie im Change & Adoption Team der pco und unterstützt Organisationen unter anderem dabei, Künstliche Intelligenz, insbesondere Microsoft Copilot, sicher und effizient zu integrieren.
Nach ihrem Masterabschluss in Kommunikation und Management sammelte sie umfassende Erfahrung in verschiedenen Beratungsrollen. Sie war in mehreren Unternehmen als Change Management Consultant tätig und begleitete digitale Transformationsprojekte in unterschiedlichen Branchen. Ihre Schwerpunkte liegen in der Gestaltung von User Adoption-Strategien, strategischer Kommunikation und in der nachhaltigen Verankerung neuer Technologien in Unternehmen.
Ihre berufliche Laufbahn begann im IT-Projektmanagement und Vertrieb, bevor sie sich auf Change Management und digitale Transformation spezialisierte. Daraus resultiert ein klares Verständnis für die Herausforderungen, die bei der Einführung neuer Technologien entstehen – sowohl auf technischer als auch auf menschlicher Ebene.
pco GmbH & Co. KG
Position –Consultant Change / Adoption
Beitrag
Auch wenn immer wieder betont wird, wie sehr Cybersecurity von künstlicher Intelligenz als Lösung profitiert, sieht die Realität eventuell anders aus: Nicht nur bringen jene Lösungen oft jede Menge Datenschutz-Probleme mit sich, sondern vor allem bietet KI viele bislang unterschätzte Einfallstore für Kriminelle und Spione. Wer dabei nur an bessere Phishing-Emails oder Voice-Cloning-Anrufe denkt, hat bei weitem nicht alle Gefahren im Blick. Angesichts der weiten Verbreitung von generativer KI in Unternehmen, die Chatbots inzwischen ihre Emails beantworten und Dokumente zusammenfassen lassen, könnten Kriminelle jene Bots in die Irre führen und mit deren Hilfe Informationen ausleiten oder
– im schlimmsten Fall – Schadsoftware in Unternehmen spülen. Zudem ist es Hackern immer wieder gelungen, aus KI-Systemen sensible Daten anderer zu extrahieren – oder auch Anleitungen zum Bombenbau oder für den perfekten Computervirus.
Wird die Welt also sicherer mit KI? Nun ja: Kriminelle und Spione finden immer eine Lücke.