secIT by heise 2025

ColdRead - Was kann man tun, wenn EDR nicht mehr ausreicht - 3 reale Angriffe
20.03.2025 , Green Stage (3)

Die Bedrohungslage im Bereich der Cybersecurity entwickelt sich rasant weiter. Immer raffiniertere Angriffe, dateilose Malware und Zero-Day-Exploits setzen klassische Sicherheitslösungen zunehmend unter Druck. Endpoint Detection and Response (EDR) ist ein wichtiger Bestandteil moderner Sicherheitsstrategien – doch was passiert, wenn EDR an seine Grenzen stößt?

Unser Vortrag zeigt auf, welche zusätzlichen Maßnahmen Unternehmen ergreifen können, um ihre IT-Sicherheitslandschaft auch dann zu schützen, wenn EDR nicht mehr ausreicht. Klassische Erkennungsmethoden stoßen hier oft an ihre Grenzen. Durch den Einsatz KI-gestützter, benutzer- und hostbasierter Anomalieerkennung sowie einer erweiterten Endpunktabsicherung können Unternehmen ihre Verteidigungsstrategie auf ein neues Niveau heben.

Nehmen Sie teil und erfahren Sie, wie Sie Ihre IT-Sicherheitsstrategie über klassische EDR-Lösungen hinaus weiterentwickeln können.

Wir präsentieren Ihnen die weltweit erste agentenlose, vollständig verwaltete EDR-, NDR- und SIEM-Sicherheitslösung namens ColdRead. Wir zeigen Ihnen reale Angriffe, die ColdRead KI-basiert bei unseren Kunden detektiert hat - selbst in Fällen, in denen eingesetzte führende EDR-Lösungen bereits umgangen bzw. vollständig geblendet wurden.


Themen:

Active Directory/Entra ID, Incident Response, Künstliche Intelligenz (KI), Pentesting, Ransomware-/Cyberangriff, Sicherheitsstandards

Ermin Abazi ist ein führender Experte im Bereich IT-Sicherheit der SERASEC. Mit langjähriger Erfahrung in der Absicherung kritischer IT-Infrastrukturen unterstützt er Unternehmen dabei, Cyberbedrohungen proaktiv zu begegnen.

Auf der secIT 2025 in Hannover stellen Ermin Abazi, David Hofer und Viktoria Horvathova mit ColdRead die weltweit erste agentenlose, vollständig verwaltete EDR-, NDR- und SIEM-Sicherheitslösung vor. Deren Vortrag "ColdRead – Was kann man tun, wenn EDR nicht mehr ausreicht?" beleuchtet drei reale Cyberangriffe, die selbst führende EDR-Lösungen nicht erkennen konnten – ColdRead jedoch KI-gestützt detektiert hat.

Erfahren Sie, warum klassische Erkennungsmethoden zunehmend an ihre Grenzen stoßen und wie Unternehmen durch KI-gestützte Anomalieerkennung und erweiterte Endpunktabsicherung ihre Verteidigungsstrategie auf ein neues Niveau heben können.

Neben innovativen Lösungen im Bereich Cyber Threat Detection beschäftigt sich Ermin Abazi intensiv mit abhörsicheren Kommunikationsmethoden. In einer Zeit, in der Spionage und Wirtschaftskriminalität immer weiter zunehmen, gewinnt Quantum Phone-Technologie an Bedeutung. Unternehmen stehen vor der Herausforderung, ihre Kommunikation zukunftssicher zu verschlüsseln und sich gegen Abhörangriffe zu schützen.

Besuchen Sie uns nach dem Vortrag in der Eilenriedehalle am Stand E12, um mehr über ColdRead und abhörsichere Kommunikation zu erfahren – wir freuen uns auf den Austausch mit Ihnen!

Viktoria ist eine Cybersecurity-Expertin, Threat Hunterin und spezialisiert sich auf maschinelles Lernen sowie die Entwicklung von EDR-, NDR- und SIEM-Systemen.

David ist ein erfahrener Cybersecurity-Spezialist mit Schwerpunkt auf Penetration Testing, Red Teaming und Threat Hunting. Mit einem Hintergrund in Softwareentwicklung und Data Science kombiniert David technische Expertise mit analytischen Fähigkeiten. Zertifiziert als Red Team Expert (CRTE) und Certified Azure Red Team Professional (CARTP) verfügt David über fundiertes Wissen in Cloud-Sicherheit, Windows Security und Offensive Security.