secIT by heise 2025

Die (Un)möglichkeiten der unbegrenzten Möglichkeiten - Cyber und KI
20.03.2025 , Purple Stage (4)

Der Vortrag gibt einen kritischen Überblick über die Einsatzmöglichkeiten künstlicher Intelligenz im Cyberraum. Von der Verbesserung der Analysefähigkeiten, KI-basierten IT-Sicherheitstools über KI-unterstütztes Crime as a service - KI ist in aller Munde. Der Vortrag versucht aufzuzeigen, welche Vor- und Nachteile KI-Unterstützung bei Cybersecurity hat und wie wir damit umgehen sollten. Dabei erfolgt auch eine kritische Betrachtung der Versuche, KI durch (Über-)regulierung in den Griff zu kriegen. Nach dem Motto: Machen statt regeln. Eine launisch-kritische Betrachtung des AI-Acts und den Herausforderungen in Europa schließt den Vortrag.


Themen:

Volker Kozok ist Vorsitzender des Vereins „Netzwerk für Cyber Intelligence e.V.“ und war mehr als 30 Jahre in verschiedenen Verwendungen als IT-Sicherheitsbeauftragter und technischer Referent im BMVg bei der Bundeswehr. Er ist ein ausgewiesener Cyber-Security-Experte, ausgebildeter Security-Analyst und IT-Forensiker und hat die ersten Lehrgänge für Computerforensik, Incident Management und Ethical Hacking in der Bundeswehr ausgeplant und durchgeführt. Er ist Vortragender auf nationalen und internationalen Veranstaltungen zu Themen der Cyber Security und beschäftigt sich intensiv mit der „dunklen Seite des Internets“, zu der u.a. die Analyse von Hackerangriffen, Cybercrime-Strukturen, Advanced Persistant Threats und Hybrid Warfare gehören.

Er ist Conference Director der „International Bulletproofhosting & Botnet Conference“, bei der sich führende Cybersecurity-Experten über Bedrohungen und Risiken austauschen.

Diese(r) Vortragende hält außerdem: