19.03.2025 –, Deep-Dive Raum 16
Mit dem Cyber Resilience Act strebt die EU an, digitale Sicherheitslücken zu schließen und IT-Produkte widerstandsfähiger zu machen – ein Plan, der angesichts steigender Bedrohungen notwendiger erscheint denn je. Doch könnte dieses Gesetz mehr Risiken schaffen, als es schützt? Wird es Unternehmen stärken oder Innovationen unter seinen Anforderungen ersticken? Und führt mehr Transparenz tatsächlich zu mehr Sicherheit, oder wird sie zu einer Einladung für Cyberkriminelle?
In unserem Deep Dive der Bitkom Akademie hinterfragen wir, ob der Cyber Resilience Act wirklich als Schutzschild fungiert oder ob er die Angriffsflächen in der Cyberwelt noch vergrößern könnte. Wir zeigen auf, warum die Umsetzung weit mehr ist als ein bloßes Sicherheitsupdate – und welche unvorhergesehenen Gefahren für Unternehmen und die digitale Infrastruktur entstehen könnten.
IT-Security allgemein, IT-Sicherheitsprodukte, Regulierung/Compliance, Sicherheitsstandards