Das Profilbild der Vortragenden
Ass. iur. Marianna Roscher, Clearingstelle EEG|KWKG, Berlin

Mitglied der Clearingstelle EEG|KWKG

Jurastudium an der Freien Universität Berlin mit Schwerpunkt auf Staats- und Verwaltungsrecht. Referendariat u.a. beim Bundesumweltministerium.
Bis 2021 Rechtsreferentin bei der Fachagentur Windenergie an Land mit Schwerpunkt auf der Planung und Genehmigung von Windenergieanlagen. Bis 2023 Referatsleiterin für Bauen, Wohnen und Klimaschutz beim Deutschen Städte- und Gemeindebund (DStGB). Bis 2024 Teamleiterin für Energie- und Klimapolitik bei der Deutschen Energieagentur.

  • Paneldiskussion: 8 Jahre nach Verabschiedung des Mieterstromgesetzes - stehen wir (endlich) vor dem Durchbruch von Solarstrom für Haushalte in Mehrfamilienhäusern?
Das Profilbild der Vortragenden
Carsten Brychs, enerix Hellweg-Sauerland, Möhnesee

Geschäftsinhaber enerix Hellweg-Sauerland

  • Mieterstrom einfach installieren und managen: Das "Pionierkraftwerk"
Das Profilbild der Vortragenden
Christoph Landeck (M. Sc.), Arbeitsgemeinschaft für sparsame Energie- und Wasserverwendung (ASEW), Köln

Seit 2016 bei der ASEW und seit 2019 Abteilungsleiter Energiedienstleistungen & Innovationen. Von Beginn an Ansprechpartner für das Thema Mieterstrom für Stadtwerke im ASEW-Netzwerk. In den vergangenen Jahren über 100 Mieterstrom-Workshops mit Stadtwerken durchgeführt sowie zahlreiche weitere Veranstaltungen und Austauschformate zu dem Thema organisiert.

  • Paneldiskussion: 8 Jahre nach Verabschiedung des Mieterstromgesetzes - stehen wir (endlich) vor dem Durchbruch von Solarstrom für Haushalte in Mehrfamilienhäusern?
Das Profilbild der Vortragenden
Clemens Niederholtmeyer, Osnabrück

Miteigentümer einer Eigentümergemeinschaft mit 10 Reihenhäusern, die 1997 in ökologischer Bauweise errichtet wurden und 2024 ein Mieterstrommodell umgesetzt haben.

  • Erfahrungsbericht: Ein Jahr Mieterstrom in der Öko-Siedlung Osnabrück
Das Profilbild der Vortragenden
Detlef Burkhardt

...

  • EMS & GA & IT
Das Profilbild der Vortragenden
DGS NRW & Friends

Landesverband NRW der DGS

  • One More Thing ...
Das Profilbild der Vortragenden
Dipl.-Ing. Gerd König, Solarkönig Services GmbH, Sendenhorst

Geschäftsführer

  • Mieterstrom von Anfang an
Das Profilbild der Vortragenden
Jens Christian Kneißel, Landesverband NRW der Deutschen Gesellschaft für Sonnenenergie e.V., Münster

...

  • Begrüßung
  • Das "Einzählermodell" - Strom im Mehrfamilienhaus einfach machen!
Das Profilbild der Vortragenden
Lena Weinert, Verband der Wohnungs- und Immobilienwirtschaft Rheinland Westfalen e.V., Düsseldorf

Lena Weinert ist seit 2022 Referentin für Energie, Klima, Mobilität und Digitalisierung beim Verband der Wohnungs- und Immobilienwirtschaft Rheinland Westfalen (VdW) und befasst sich im Rahmen ihrer Tätigkeiten unter anderem mit den Themen Wärmewende und Mieterstrom. Zuvor studierte sie an der Ruhr-Universität Bochum im Masterstudium European Culture and Economy mit dem Fokus Energiewirtschaft und Politikwissenschaft und arbeitete anschließend in einem Unternehmerverband.

  • Paneldiskussion: 8 Jahre nach Verabschiedung des Mieterstromgesetzes - stehen wir (endlich) vor dem Durchbruch von Solarstrom für Haushalte in Mehrfamilienhäusern?
Das Profilbild der Vortragenden
Rüdiger Brechler, Hochschule Hamm-Lippstadt, Projektkoordinator Werkbank Sektorenkopplung, Hamm

Seit Juli 2024 Projektkoordinator des Projektes "Werkbank Sektorenkopplung" im Institut für Sektorenkopplung in der Energiewende (IfSK) der Hochschule Hamm-Lippstadt. Studium der Versorgungs- und Entsorgungstechnik an der FH Münster. Langjährige berufliche Erfahrungen in der Energiewirtschaft als Mitarbeiter in der Vertriebsabteilung eines kommunalen Energieversorgers, Energieberater und regionaler Klimanetzwerker bei der ehemaligen Energieagentur NRW. Zuletzt tätig als Gründer und Geschäftsführer eines Energieberatungsunternehmens und Energieberater für Wohn- und Nichtwohngebäude.

  • Paneldiskussion: 8 Jahre nach Verabschiedung des Mieterstromgesetzes - stehen wir (endlich) vor dem Durchbruch von Solarstrom für Haushalte in Mehrfamilienhäusern?
  • Potenziale für Photovoltaik auf Mehrfamilienhäusern
Das Profilbild der Vortragenden
Tanja Lovric, NRW.Energy4Climate | Landesgesellschaft für Energie und Klimaschutz, Düsseldorf

Referentin Photovoltaik

  • Paneldiskussion: 8 Jahre nach Verabschiedung des Mieterstromgesetzes - stehen wir (endlich) vor dem Durchbruch von Solarstrom für Haushalte in Mehrfamilienhäusern?
  • Mehr Solarstrom für Nordrhein-Westfalen – neue Landesinitiative für mehr Photovoltaik auf Mehrparteienhäusern
Das Profilbild der Vortragenden
Tobias Otto, Solarenergie-Förderverein Deutschland e.V., Aachen

Master of Science (M.Sc.), RWTH Aachen

Tobias Otto ist hauptberuflich beim SFV tätig und kümmert sich mit seinem ingenieurtechnischen Hintergrund um die Beratung von Anlagenbetreiber*innen sowie die Öffentlichkeitsarbeit. Seinen Master hat er in Nachhaltiger Energieversorgung an der RWTH Aachen abgeschlossen.

  • PV auf Mehrfamilienhäusern - Teil 1: Grundlagen
  • PV auf Mehrfamilienhäusern - Teil 3: Gemeinschaftliche Gebäudeversorgung
  • PV auf Mehrfamilienhäusern - Teil 2: Betriebskonzepte