Workshop-Days 2025

Manuel Schindler

Manuel Schindler is Associate Principal Specialist Solution Architect at Red Hat, where he leads initiatives to increase developer productivity through the use of Kubernetes and other cloud-native technologies. With over 15 years of experience in software development, architecture, and consulting, he is passionate about empowering developers and driving innovation in the enterprise environment.

He began his career in research and development at IBM before moving into consulting to solve real-world software architecture challenges in telecommunications, with a focus on network management and enterprise architecture. He later led development teams in IoT and cloud projects, applying modern development and SRE practices.
At Red Hat Professional Services, Manuel combined advanced cloud technologies with proven operational approaches, led digitalization projects, and promoted the adoption of platform solutions. He was instrumental in projects involving Kafka data streams, OpenShift migrations, application modernization, and zero-trust systems. In his current role on the Platform Specialist Team, he focuses on cloud-native solutions and improving developer productivity.

As a passionate advocate of open-source technologies, Manuel regularly speaks at industry events. His focus is on promoting collaboration between development and operations teams to accelerate innovation and create resilient, modern software systems.


Manuel Schindler ist Associate Principal Specialist Solution Architect bei Red Hat, wo er Initiativen leitet, um die Produktivität von Entwickler durch den Einsatz von Kubernetes und anderen Cloud-nativen Technologien zu steigern. Mit über 15 Jahren Erfahrung in Softwareentwicklung, Architektur und Beratung setzt er sich leidenschaftlich dafür ein, Entwickler zu stärken und Innovationen im Unternehmensumfeld voranzutreiben.

Seine Karriere begann er in der Forschung und Entwicklung bei IBM, bevor er in die Beratung wechselte, um reale Herausforderungen in der Softwarearchitektur im Bereich Telekommunikation zu lösen - mit Schwerpunkt auf Netzwerkmanagement und Unternehmensarchitektur. Später leitete er Entwicklungsteams in IoT- und Cloud-Projekten und setzte dabei moderne Entwicklungs- und SRE-Praktiken ein.
Bei Red Hat Professional Services kombinierte Manuel fortschrittliche Cloud-Technologien mit bewährten Betriebsansätzen, leitete Digitalisierungsprojekte und förderte die Einführung von Plattformlösungen. Er war maßgeblich an Projekten zu Kafka-Datenströmen, OpenShift-Migrationen, Anwendungsmodernisierung und Zero-Trust-Systemen beteiligt. In seiner aktuellen Rolle im Platform Specialist Team konzentriert er sich auf Cloud-native Lösungen und die Verbesserung der Entwicklerproduktivität.

Als engagierter Advokat von Open-Source-Technologien spricht Manuel regelmäßig auf Branchenveranstaltungen. Sein Fokus liegt auf der Förderung der Zusammenarbeit zwischen Entwicklungs- und Betriebsteams, um Innovation zu beschleunigen und resiliente, moderne Softwaresysteme zu schaffen.


Session

09-11
09:00
480min
Securing the software supply chain in the age of post-quantum cryptography
Manuel Schindler

In recent years, security within the software supply chain has become a key concern. With new regulatory frameworks such as CRA, DORA, and NIS2 on the horizon, companies are looking for scalable and pragmatic approaches to implement trustworthy and secure software supply chains - without hindering business operations or slowing down software development. At the same time, the performance of quantum computers is steadily increasing, which means that today's common cryptography methods could soon be obsolete.

In this session, we will use a hands-on workshop to show how a trustworthy software supply chain can be implemented in the real world using platform engineering practices. Participants will transform an insecure development pipeline into a secure one, directly experiencing the practical benefits of integrating security tools such as The Update Framework (TUF), Fulcio, Sigstore, and other tools into their Kubernetes CI/CD workflows. During this journey, they will slip into the roles of developers, QA engineers, and security engineers and grapple with the typical challenges faced by these personas.

>> Register now


In den letzten Jahren ist die Sicherheit innerhalb der Software-Lieferkette zu einem zentralen Anliegen geworden. Mit neuen regulatorischen Rahmenwerken wie dem CRA, DORA oder NIS2 am Horizont suchen Unternehmen nach skalierbaren und pragmatischen Ansätzen, um vertrauenswürdige und sichere Software-Lieferketten umzusetzen - ohne dabei den Geschäftsbetrieb zu behindern oder die Softwareentwicklung zu verlangsamen. Gleichzeitig nimmt die Leistungsfähigkeit der Quantencomputer stetig zu, wodurch die heute gängigen Verschlüsselungsverfahren bald überholt sein könnten.

In dieser Session zeigen wir anhand eines praxisorientierten Workshops, wie eine vertrauenswürdige Software-Lieferkette in der realen Welt mithilfe von Platform-Engineering-Praktiken umgesetzt werden kann. Die Teilnehmenden verwandeln eine unsichere Entwicklungspipeline in eine sichere und erleben dabei direkt den praktischen Nutzen der Integration von Sicherheits Tools wie The Update Framework (TUF), Fulcio, Sigstore und weiteren Tools in ihre Kubernetes CI/CD-Workflows. Während dieser Reise schlüpfen sie in die Rollen von Entwickler, QA- und Security-Engineers und setzen sich mit den typischen Herausforderungen dieser Personas auseinander.

>> Zur Anmeldung

Room 8