2020-08-28 –, room 41
Language: Deutsch
Wir wollen, dass der Zugriff auf und die Nutzung von Ressourcen daran ausgerichtet wird, weltweit, heute und zukünftig ein gutes Leben für alle zu erreichen. Doch wie gelingt uns diese Transformation? Der Begriff Ressourcenwende ist recht neu, trotzdem müssen wir das Rad nicht neu erfinden, sondern können vielmehr von den zahlreichen Projekten, Initiativen und Bewegungen lernen. Deswegen wollen wir uns vernetzen und darüber austauschen, welche Lehren wir für die Ressourcenwende ziehen können.
Vernetzungstreffen
Phase:Transformation
Tracks:Vernetzung
Target audience:Menschen mit Vorwissen zum Thema
Duration:180 min (2 Slots)
Language(s):Deutsch
Rohstoff- und Ressourcenpolitik beim BUND Bundesverband. Netzwerk Ressourcenwende; moderiert hier die Veranstaltung (351) Die Rohstoffwende gestalten (3/3): Transformationshebel, (177) Lessons Learned aus vergangenen Transformationsprozessen – Lehren für die Ressourcenwende (1/2) und (225) Lessons Learned aus vergangenen Transformationsprozessen – Lehren für die Ressourcenwende (2/2)
Hosts the events (351) Die Rohstoffwende gestalten (3/3): Transformationshebel, (177) Lessons Learned aus vergangenen Transformationsprozessen – Lehren für die Ressourcenwende (1/2) & (225) Lessons Learned aus vergangenen Transformationsprozessen – Lehren für die Ressourcenwende (2/2)
Lia Polotzek ist Referentin für Wirtschaft, Finanzen und Handel beim BUND. Im Rahmen dieser Arbeit beschäftigt sie sich schwerpunktmäßig mit der aktuellen Handelspolitik der EU, den negativen ökologischen und sozialen Auswirkungen unseres Wirtschaftens sowie der sozial-ökologischen Transformation des Wirtschaftssystems. Sie hat zuvor als Referentin für Unternehmensverantwortung bei Oxfam Deutschland gearbeitet und schreibt seit mehr als drei Jahren als Redakteurin für das philosophische Wirtschaftsmagazin agora42.