(197) Das Geld gehört uns allen (1/2)
28.08.2020 , Raum 22
Sprache: Deutsch

Unser Finanz- und Geldsystem ist heute in erster Linie durch Profit- und Geldgewinnanreize gesteuert. "Negative Externalitäten" wie der Verbrauch unwiderbringlicher Ressourcen, die Missachtung von Menschen- und Arbeitnehmer*innenrech werden ausgeblendet. Das ist nicht unsere Zukunft. - Wie können wir das Geld- und Finanzsystems stabilisieren und wie kann es eine nachhaltige Wirtschaftsweise unterstützen - Geldpolitik und Geldkontrolle sind neu auszurichten

Unser Finanz- und Geldsystem ist heute in erster Linie durch Profit- und Geldgewinnanreize gesteuert. "Negative Externalitäten" wie der Verbrauch unwiderbringlicher Ressourcen, die Missachtung von Menschen- und Arbeitnehmer*innenrech werden ausgeblendet. Das ist nicht unsere Zukunft. - Wie können wir das Geld- und Finanzsystems stabilisieren und wie kann es eine nachhaltige Wirtschaftsweise unterstützen - Geldpolitik und Geldkontrolle sind neu auszurichten

Format: Diskussionsworkshop Phase: Transformation Stränge: Finanzsystem Zielgruppe: Einsteiger*innen in das Thema Dauer: 270 min (3 Slots) Sprache(n): Deutsch

Aktivist bei Attac im Bereich Steuern & Finanzmärkte, während des Berufslebens Betriebsrat und als Arbeitnehmervertreter Mitglied im Aufsichtsrat. Alfred Eibel ist außerdem auch für den Bildungsverein "Bikoop e.V." von Attac tätig.

Diese(r) Vortragende hält außerdem:
Diese(r) Vortragende hält außerdem: