Bernd Mahrin

Dipl.-Ing. Maschinenbau, ehemaliger wissenschaftlicher der Technischen Universität Berlin am Institut für Berufliche Bildung und Arbeitslehre, Fachgebiet Fachdidaktik Bautechnik und Landschaftsgestaltung. Im Ruhestand, aber weiterhin Gutachter und Berater für überbetriebliche Berufsbildungsstätten im Auftrag des Bundesinstituts für Berufsbildung und des Bundesamtes für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle.

The speaker's profile picture

Sessions

09-30
15:30
15min
Virtual Reality trifft handwerkliche Ausbildung
Bernd Mahrin

Nach kurzen einführenden Worten wird ein Beispiel zum gemeinsamen online-basierten standortübergreifenden Lernen von Auszubildenden verschiedener Gewerke mithilfe eines virtuellen 3D-Gebäudemodells vorgestellt. Mittels VR-Brillen und gleichzeitig am PC-Monitor (nur diese Version wird vorgeführt) erarbeiten die Auszubildenden in sechs aufeinander folgenden Lernszenarien Lösungen für den Ausbau eines rohen Dachgeschosses zu einer komfortablen Wohnung. Die handwerkliche Umsetzung bleibt jedoch Kern der Ausbildung. Sie wird anhand typischer Arbeitsprozesse realisiert in bestehenden Werkstätten und neu eingerichteten ProjectLabs, die am MakerSpaces-Konzept angelehnt sind. Die erste Erprobung ist im Juni 2022 erfolgreich gelaufen. Beteiligt sind drei überbetriebliche Berufsbildungsstätten aus der Bauwirtschaft. Die wissenschaftliche Begleitung liegt bei der Hochschule Osnabrück. Die Entwicklung erfolgt im laufenden Projekt FortUnA – Fortschrittliche Unterweisungssituationen im Ausbauhandwerk.

Talks und Panels
Hahnenfuß / Keynoteraum