BOB 2025

Call for Contributions

Für vollständige Informationen, siehe den [Call auf unserer Webseite|(https://bobkonf.de/2025/de/cfc.html).

Technik

Wir freuen uns über Beiträge zum Besten, was die Softwaretechnik zu bieten hat:

  • Funktionale Programmierung
  • Persistente Datenstrukturen und Datenbanken
  • Event-basierte Modellierung und Architektur
  • "fancy types" (dependent types, gradual typing, lineare Typen, ...)
  • Formale Methoden für korrekte und robuste Software
  • Abstraktionen für Nebenläufigkeit und Parallelismus
  • Metaprogrammierung
  • Probabilistische Programmierung
  • Mathematik und Programmierung
  • Kontrollierte Seiteneffekte
  • Programm-Synthese
  • IDEs der nächsten Generation
  • Effektive Abstraktionen für Datenanalytik
    ... und alles, was es sonst noch an tollen Technologien, Werkzeugen und Techniken jenseits der Mainstream-Programmierung gibt
    ... diskussionswürdige Ideen, die noch nicht voll ausgearbeitet sind.

Herausforderungen

Außerdem freuen wir uns über Beiträge zu erfolgreichen Ansätzen für schwierige Probleme, zum Beispiel:

  • Bias in Machine-Learning-Systemen
  • erfolgreiche Digitalisierung in schwierigem Umfeld
  • konsequente Barrierfreiheit
  • Systeme mit kritischen Zuverlässigkeitsanforderungen
  • ökologisch nachhaltige Softareentwicklung

Wir sind besonders an Erfahrungsberichten interessiert.
Des weiteren sind auch andere Inhalte denkbar, zum Beispiel:

  • Einführungen in technische Hintergründe
  • Überblicke über ein bestimmtes Gebiet
  • Demos und How-Tos

Format

Wir wünschen uns Vorschläge für Vorträge à 45 Minuten (40 Minuten Redezeit + 5 Minuten Fragen) sowie für 90-minütige Tutorials mit Einführungen für Einsteiger. Die Vorträge können auf Deutsch oder auf Englisch gehalten werden.

Zur Einreichung senden Sie uns in der Sprache des Vortrags:

  • Einen Abstract von maximal 1500 Zeichen
  • Ihre Kurzbiografie
  • Kontaktinformationen (mindestens E-Mail-Adresse)
  • Eine Liste von 3-5 konkreten Aspekten, die Zuhörende in ihren Alltag mitnehmen können (unter "Bschreibung")
  • Zusatzmaterialien, d.h. Links zu Webseiten, Blogs, Folien oder Videos vergangener Vorträge (unter "Notizen")

Einreichungen konnten bis 15.11.2024 23:59 (Europe/Berlin) abgegeben werden.