Brückenschlag: Lernprozesse in analogen, hybriden und digitalen Formaten

[Stream] Personale Lehrkompetenz und Studienerfolg in digitalen Lehr-/Lernszenarien
10.10, 15:00–15:30 (Europe/Berlin), Bamberg U7/01.05 - Hörsaal
Sprache: Deutsch

Unser Beitrag beschäftigt sich mit der Analyse von Wirkfaktoren erfolgreicher Lehre in digital unterstützten Lehr-/Lernsettings der Sozialen Arbeit. Er stützt sich dabei auf Erhebungsmaterial in Form von Interviewdaten, studentischen Evaluationen und Modulmaterial aus dem Forschungsprojekt H³-HyFlex, HighTech & HighTouch1. Die Datenerhebung gründet dabei auf den onlinebasierten Studiengängen der Sozialen Arbeit der Hochschulverbünde BASA online2 und maps3. Mit überwiegend inhaltsanalytischer Auswertungsmethodik soll analysiert werden, wie der Studienerfolg durch flexible Kompetenzentwicklung und Lehr-/Lernszenarien unterstützt werden kann. Die Interaktion zwischen Lehrenden und Studierenden sowie zwischen den Studierenden selbst findet dabei überwiegend im digitalen Raum statt und stellt eine besondere Herausforderung für die Gestaltung erfolgreicher Lehr-/Lernbeziehungen dar. Die digitale Technik spielt als Medium für eine wirksame und kompetenzorientierte Interaktion eine didaktische Schlüsselrolle und muss entsprechend den Bedürfnissen der Beteiligten ständig weiterentwickelt werden. In diesem Zusammenhang wird in den Teilprojekten von H³ teils mit Fokus auf den Student Life cycle, teils mit modulbezogenem Einsatz von Tools oder zu hybriden synchronen und asynchronen Settings bereits geforscht.
Der Beitrag möchte erste Ergebnisse vorstellen, die die Bedeutung einer personalen Lehrkompetenz bzw. Lehrperspektive4 in digital gestützten Lehrformaten in den Mittelpunkt stellt und die insbesondere eine problem- und transferorientierte Lehre5 sowie personalisierte Material- und Reflexionsgestaltung6 einschließt.