Um 09:00 Uhr beginnt die Akkreditierung im Foyer, bei der ihr eure Namensschilder und eine kleine Überraschung erhaltet. Wenn ihr vor dem Gebäude steht, befindet sich der Empfang auf der rechten Seite. Pünktlich sein lohnt sich! - es gibt Butterbrezeln und Kaffee ;)
Offizieller Start des DBCS Connect Days 2025 mit Eröffnungsrede von Felix Kreyer
Der Handel steht an einem Wendepunkt. Technologien wie Generative AI verändern gerade die Art, wie Produkte entwickelt, vermarktet und verkauft werden. Social Media ist längst mehr als ein Kanal, es ist ein dynamisches Ökosystem, in dem Marken, Creators und Communities in Echtzeit miteinander agieren. Die Creator Economy macht Einzelpersonen zu Markenmachern und verschiebt die Grenzen zwischen Marketing und Commerce. Neue Plattformen entstehen, jenseits von Live Shopping über immersive Experiences bis zu AI-gesteuerten Beratungslösungen. Und die nächste Generation von Konsumentinnen und Konsumenten denkt, fühlt und kauft oft anders als jede Generation zuvor. Man denke nur an die Ausgaben in Roblox.
Die Digitalökonomie steht vor einem Umbruch, der durch Künstliche Intelligenz (KI) ausgelöst wird und neue Spielregeln etabliert. Die Keynote beleuchtet, wie die USPs der Zukunft im Zeitalter der KI aussehen und welche neuen Fertigkeiten für den Erfolg entscheidend sind. Ziel ist es, zu inspirieren und auf eine neue Ära im E-Commerce vorzubereiten.
Marke ist alles, Marke ist nichts. Jeder Touchpoint, jede Interaktion wirkt sich auf das Image einer Marke aus. Gleichzeitig ist Marke ein abstraktes Konstrukt, das sich oft nur schwer greifen lässt. Häufig wird sie als oberflächliches Gestaltungsthema wahrgenommen – als Kosmetik oder Imagepflege. Doch in Wirklichkeit ist sie ein zentraler, wirtschaftlich relevanter Bestandteil eines jeden Geschäftsmodells. In dieser Keynote räumt Carsten Hendrich mit häufigen Missverständnissen rund um das Thema „Marke“ auf und bietet einen fundierten, funktionalen Blick auf das Phänomen Marke: Der Vortrag zeigt, wie Markenidentität entsteht, wie sie wirkt und wie sie zur Wertschöpfung beiträgt.
Stell dir vor, du startest deinen Tag nicht im Autopilot, sondern in einem Zustand tiefer Klarheit – wach, zentriert, verbunden mit dem, was wirklich zählt. Was wäre möglich, wenn das kein seltener Moment mehr wäre, sondern dein neues Fundament? In dieser Session lernst du, wie du dein Nervensystem als Schlüssel nutzt, um fokussiert, präsent und entspannt wirksam zu sein – nicht aus Druck, sondern aus Leichtigkeit. Nicht im Kampf, sondern im Einklang.
„Standing out in the Sea of Sameness” So lautet der Titel der aktuellen Fashion Studie von Google und dem Marktforschungsinstitut Kantar, für die über 250 Brands und Retailer in neun EMEA-Märkten analysiert und allein in Deutschland mehr als 1.000 Konsumentinnen und Konsumenten befragt und 32 Händler analysiert wurden.
Vielen Brands fehlt es an Know-How und Ressourcen, das Potenzial der Verhaltenswissenschaft zur Steigerung der Profitabilität zu nutzen. Doch wer die psychologischen Mechanismen hinter Kaufentscheidungen versteht und Verhaltenssignale systematisch nutzt, kann das Kaufverhalten gezielt beeinflussen. Dieser Vortrag beleuchtet, wie die Nobelpreis-gekrönte Erkenntnisse der Verhaltenswissenschaft in einer selbstlernenden Plattform mit KI kombiniert werden, um hyperpersonalisierte Kundenerlebnisse zu schaffen – und so nicht nur Conversion-Rates sondern auch die Retourenquote signifikant zu verbessern. Konkrete behamics Use Cases zeigen auf, wie sich Kaufverhalten intelligent und skalierbar lenken lässt, und das ohne technischen Aufwand.
Access All Areas – Einblicke in die digitale Transformation Deutschlands
Seit einem Jahr gehen Livia von Mitschke-Collande und Nina Michahelles in ihrem Podcast "Access All Areas" der Frage auf den Grund: Wie treiben Deutschlands führende Unternehmen die digitale Transformation wirklich voran? Der Fokus liegt dabei auf den konkreten Leadership-Prinzipien, die den Wandel im Unternehmensalltag erfolgreich verankern.
In einer Zeit, in der Vertrauen und Authentizität wichtiger sind denn je, gewinnen Creator eine zentrale Rolle im digitalen Handel. Sie sind längst mehr als Influencer – sie sind Markenbotschafter, Trendsetter und direkte Verbindung zur Community. Ihr Content inspiriert nicht nur, sondern führt zu echten Kaufentscheidungen – oft mit nur einem Swipe.
Mit Plattformen wie Instagram und Facebook, insbesondere Formaten wie Reels und Partnership Ads, verschwimmen die Grenzen zwischen Inspiration und Transaktion. Marken haben heute die Möglichkeit, ihre Produkte direkt dort zu präsentieren, wo Menschen täglich konsumieren, entdecken und sich austauschen.
In dieser Paneldiskussion werden wir mit Social Media Experten und Expertinnen über die neuesten Trends, Strategien und Best Practices rund um das Thema Creator Commerce reden.
Generative AI has reached users at an explosive pace. We start the session by seeing live examples in Creatives, Coding, and Agents. Further, we explore the real-world impact of AI in retail with case studies from global brands, revealing how AI is driving personalized e-commerce and marketing at scale. We’ll also look to China for inspiration, where platforms and brands like Douyin, Hema, and SKP are redefining the intersection of commerce, content, and experience. Join us to explore where retail is heading—and how to stay ahead.
Erfahrt, wie Amazon seinen einzigartigen „Working Backwards“-Prozess einsetzt, um innovative Lösungen ausgehend von den Bedürfnissen der Kunden zu entwickeln. In dieser Deep Dive Session erfahrt ihr, wie ihr effektiv schnell neue Ideen und Innovationen erarbeitet könnt, noch bevor diese Produkte oder Services tatsächlich entwickelt wurden. Erlebt Amazons bewährte Methodik, mit der Ideen wie AWS durch kundenorientiertes Denken vom Konzept zur Realität wurden und freut euch auf spannende Beispiele von einem langjährigen und erfahrenen deutschen Amazon Manager.
Mini-Yoga-Session für Körper & Geist
Händler sitzen heute auf einem Datenschatz, der klassische Medienhäuser vor Neid erblassen lässt. Doch wie gelingt der Sprung vom Händler zum Media Player? In diesem Vortrag werfen wir einen Blick auf die strategische Bedeutung von Retail Media und wollen anhand konkreter Use Cases die Chancen aber auch Herausforderungen für Retail Media beleuchten.
Wir wollen u.a. die folgenden Themen und Fragenstellungen beantworten:
- Warum investieren immer mehr Händler in Retail Media?
- Werbung vs Kundenzentrierung - wie passt das zusammen?
- Onsite, Offsite, Offline - Was kann Retail Media leisten?
KI ist bei uns nicht bloß ein Tech-Gadget für Nerds, sondern die Geheimwaffe, mit der wir Kundenerlebnisse in Rekordtempo pimpen, nervige Routineaufgaben auf Autopilot schicken und geniale Ideen in Sekundenschnelle lebendig werden lassen.
In diesem Deep Dive nehmen wir euch mit auf eine interaktive Reise: Wir starten mit einem kleinen Selbstcheck, anschließend lüften wir gemeinsam, warum KI für Breuninger mehr als nur ein technischer Trend ist, und zeigen dir anhand echter Use Cases, wie KI schon heute unsere Arbeitsweise verändert.
Aber das ist längst nicht alles: Wir blicken zurück auf unseren letzten Hackathon, du lernst die AI-Champs kennen - und wir sammeln gemeinsam eure Ideen, um die nächsten großen Schritte zu planen. Bist du bereit, deinen Blickwinkel zu erweitern und selbst Teil dieser Reise zu werden? Dann schnapp dir deine Neugier und bring deine Ideen mit – denn KI bei Breuninger ist vor allem eines: Teamarbeit!
Schnittstellenarbeit kann anstrengend sein - kennen wir alle, oder? Liegt natürlich immer am Gegenüber, stimmt's? ;) Wir haben uns der Aufgabe gestellt, mal bei uns selbst anzufangen und haben spannende Erkenntnisse gewonnen. Wir wollen mit Euch teilen, welche Methoden wir ausprobiert haben, um mit alten Mustern zu brechen und was sich für uns dadurch zum Positiven verändert hat.
CRM ist die Kunst, unsere KundInnen mit relevanten, persönlichen Erlebnissen zu begeistern – und das auf allen Kanälen! Doch wie schaffen wir es, diese Erlebnisse noch smarter, datengetriebener und nachhaltiger zu gestalten? Wo stehen wir bei Breuninger heute, und wie kannst auch DU aktiv Teil dieser spannenden Reise sein? Das erfährst du in diesem Vortrag.
Stell dir vor, unser Business-Modell-Mix ist wie ein perfekt abgestimmtes Gericht – jedes Element trägt seinen Teil dazu bei, dass es nicht nur gut schmeckt, sondern auch unvergesslich wird. Doch was wäre ein solches Gericht ohne das gewisse Etwas, das Salz in der Suppe? Genau hier kommt unser Marktplatz ins Spiel.
Performance Marketing ist doch nur Suchmaschinenwerbung, oder? Nicht ganz.
Tatsächlich steckt viel mehr dahinter, als man auf den ersten Blick vermutet: ein fein abgestimmtes Zusammenspiel aus Daten, Kanälen und Strategien.
In diesem Deep Dive nehmen wir euch mit in die Welt des Performance Marketings – verständlich, praxisnah und ehrlich. Wir räumen mit veralteten Klischees auf – und zeigen, wie sich Performance Marketing längst zum datengetriebenen Growth-Motor entlang der gesamten Customer Journey entwickelt hat. Vom ersten Touchpoint bis zur Conversion.
Poland’s fashion e-commerce market presents unique challenges and opportunities for Breuninger. As customer research reveals, price is the single most important decision criterion for Polish customers, even in the luxury segment. Combined with a highly fragmented market and fierce competition from both international behemoths like Zalando or Aboutyou and many local incumbents, pricing becomes a critical lever for driving top-line growth and bottom-line profitability.
This presentation will explore how Breuninger is leveraging data-driven decision-making through pricing experiments in Poland. Using AB testing as a foundation, we analyzed the impact of competitive price adjustments on customer behavior, including page views, purchases, and contribution margin.
Through visual insights and key metrics, we will demonstrate how steering prices to match or slightly undercut competitors significantly increased customer engagement and sales without negatively impacting profitability. While the results are promising, we will also address the limitations of this approach, such as potential long-term effects on brand perception.
Finally, we will outline the next steps for Breuninger’s international pricing strategy, highlighting how these findings will inform broader initiatives to optimize pricing across markets.
This session aims to provide insights for DBCS employees explaining the strategic importance of pricing in a fast-moving market and contribute to Breuninger’s continued success in Poland and beyond.
Als Perfect Host stehen unsere KundInnen im Mittelpunkt von allem, was wir bei Breuninger tun – doch wie gut kennen wir unsere KundInnen wirklich? In unserer Session tauchen wir gemeinsam in die Welt der Kundendaten bei Breuninger ein und entdecken, wer unsere KundInnen sind, wie sie einkaufen, wie sie damit unser Geschäft prägen und welche Chancen sich daraus für Breuninger ergeben.
Zehn Werktage. So viel Zeit hat die Content Production, um professionellen Content – Bild, Text, Daten für die Produktdetailseite – aus eintreffenden Artikeln zu erstellen. Und das 130.000 Mal pro Jahr. Klingt sportlich? Ist es auch. Ein ständiger Wettlauf gegen die Zeit.
"Manuelle Feedback-Analyse war gestern – heute analysiert KI!" Wir zeigen dir, wie Künstliche Intelligenz unsere Arbeit mit Kundenfeedback revolutioniert. Entdecke, wie aus offenen Antworten klare Muster entstehen und wie smarte Algorithmen uns helfen, unsere Kund:innen besser zu verstehen. Bereit für einen Blick in die Zukunft der Textanalyse? Dann sei dabei und erlebe, wie KI qualitative Daten lebendig macht! 🚀
Mini Yoga Session für Körper & Geist
Unsere fünf Gewinnerthemen, die eine Exceptional Experiences erzielt haben, werden auf der großen Bühne vorgestellt.
- Youtube Videos from SEO
- First AI Campaign Vacation Shop
- 360 Grad Marken Take-Over
- Kundenertragsmodell
- Breuni Community Management Hamburg
Die Gewinnerinnen werden durch ein Zuschauervoting ermittelt.
Wir verleihen die Preise für die Vision Awards 2025 an die Gewinnerinnen in der Arena.
Wrap-up & offizielles Ende unseres ersten DBCS Connect Days.
Übergang zum Aperitif & Dinner