Version 0.3 17. Juli 2025
Wir haben eine neue Programmversion veröffentlicht!
Wir haben neue Vorträge!
- „Sinnvolle Anreize für eine Kooperation fördernde Mobilitätsdateninfrastruktur (MODI)“ von Petra Breuer
- „Mobilitätsdaten & Dienste: Potenziale, ihre Rolle und Risiken in der Zukunft des öffentlichen Verkehrs“ von Lucie Pannecoucke, Pierrick Servais, Benno Staub, Marcel Rieser
- „Öffentlicher Verkehr neu denken – Chancen und Herausforderungen der digitalen Transformation“ von Felix Gündling, Aubry Cholleton, Tobias Bowald, Prof. Dr.-Ing. Thomas Sauter-Servaes
Wir mussten einen Beitrag verschieben: „Digital Sovereignty - A balance between Swiss focus and international collaboration“ von Frank Karlitschek, Tobias Brunner, Henry Poole, Marcel Zumbühl, Clarisse Schröder (18. November 2025 16:25 → 18. November 2025 16:20)
Version 0.2 17. Juli 2025
Wir haben eine neue Programmversion veröffentlicht!
Wir haben neue Vorträge!
- „KI und Nachhaltige KI: Wie geht das?“ von Estelle Pannatier
- „Publiccode.yml: Code finden, statt neu erfinden“ von Olivier Brian
- „Digitale Souveränität und OSS Artikel 9 EMBAG“ von Bruno Schöb
- „Building a Microsoft and Google Alternative with 1% of the Resources: The Power of Open Source, Remote Work, and Innovation Culture“ von Frank Karlitschek
- „Wir streamen alle bewusst – was bedeutet das für uns? AI, Daten und digitale Verantwortung in der vernetzten Gesellschaft“ von Patrik Hofer Managing Director Schweiz
- „Ausgeschlossen!“ von Stefan Barac
- „Verkehr sichtbar gemacht im Dashboard für Verkehrskennzahlen“ von Orhan Saeedi
- „Digital Sovereignty - A balance between Swiss focus and international collaboration“ von Frank Karlitschek, Tobias Brunner, Marcel Zumbühl, Henry Poole, Clarisse Schröder
- „Wie eine souveräne Datenplattform KI lernt“ von Stefan Igel
- „SQLRooms: Building browser-based AI-assisted analytics apps with DuckDB“ von Ilya Boyandin
Version 0.1 10. Juli 2025
We released our first schedule!