Julia Mia Stirnemann
Auf Anfrage – wenn Proposal angenommen wurde.
https://www.bfh.ch/de/ueber-die-bfh/personen/7kbz5ztwnd2u/
https://www.linkedin.com/in/juliamia/
Beitrag
Digitale Nachhaltigkeit in der Verwaltung bedeutet mehr als der Einsatz energieeffizienter Technologien. Sie umfasst soziale, strukturelle und gestalterische Dimensionen: barrierefreie Zugänge, nachvollziehbare Prozesse, langfristige Nutzbarkeit und digitale Souveränität. Der Vortrag zeigt anhand von Beispielen aus Praxis und Forschung, wie digitale Services nur dann wirksam und zukunftsfähig sind, wenn sie konsequent nutzerzentriert entwickelt werden. Dazu gehört die Berücksichtigung realer Nutzungssituationen, die Gestaltung verständlicher Interfaces und die Integration von Datenvisualisierungen als Mittel transparenter Kommunikation. Besonders im Fokus steht die Bedeutung von Barrierefreiheit im Kontext gesetzlicher Vorgaben. Eine nachhaltige digitale Verwaltung muss den Menschen in den Mittelpunkt stellen, damit sie effizient handeln kann.