18.11.2025 –, Fischer
Öffentliche Verwaltungen können eine Schlüsselrolle beim Umstieg auf eine unabhängige lokale Infrastruktur für Social Media übernehmen.
Das Fedivers bietet freie Alternativen ohne Werbung zu allen proprietären Angeboten der grossen Tech-Konzerne.
Wir zeigen, wie der Umstieg mit eigenen lokalen Servern bewerkstelligt werden kann.
Der gemeinnützige Verein revamp-it engagiert sich seit über 20 Jahren für Nachhaltigkeit in der IT.
Seit 2024 erhalten wir im Rahmen des Förderprogramms KlimUp von der Stadt Zürich einen Betriebsbeitrag, u.a. um mitzuhelfen, die städtische IT nachhaltiger zu gestalten und bei der Erreichung der Klimaziele der Stadt Zürich zu unterstützen.
Neben Hardware-Themen ist auch der Energieverbrauch bei der Nutzung des Internet zunehmend ein klimarelevantes Thema.
Im Bereich Social Media besteht heute eine nahezu vollständige Abhängigkeit von den grossen Techkonzernen in Übersee.
Gemeinden und Städte können auf ihren lokalen Servern attraktive Alternativen auf der Basis der freien Programme des Fedivers einrichten und so den Anreiz schaffen, die Bevölkerung zum Umstieg zu motivieren.
Der Verein revamp-it bietet Unterstützung beim Umstieg. Wir zeigen anhand von Beispielen, einige Möglichkeiten dazu auf.
Gemeinnütziger Verein für nachhaltige IT in Zürich