DINAcon 2025

Stefan Keller


Session

11-18
14:10
20min
1001 POI-Klassen von OpenStreetMap für die Mobilitätsdateninfrastruktur
Stefan Keller

OpenStreetMap (OSM) stellt heute mehr als 1001 POI-Klassen für die Schweizer Mobilitätsdateninfrastruktur bereit und ist Teil eines vertrauenswürdigen, offenen Datenraums. Dank einer aktiven Community sind OSM-Daten deutlich aktueller als amtliche Geodaten. Sie sind grenzübergreifend verfügbar und werden von Behörden, Verkehrsbetrieben, Rettungsdiensten und der Tourismusbranche produktiv genutzt.

Anlässlich des 20-jährigen Jubiläums von OSM zeigt dieser Talk, wie das globale Crowdsourcing-Projekt den Schweizer Standort stärkt und Innovation fördert. Die symbolische Zahl „1001“ steht für enorme thematische Breite. Die räumliche und attributive Abdeckung jeder Klasse lässt sich mithilfe etablierter sowie neuer Analyse­werkzeugen immer besser beurteilen – eine wichtige Grundlage für eine Dateninfrastruktur.

Der Vortrag skizziert den aktuellen Stand und zeigt, wie die Community Qualität sichert: von täglich aktualisierten Dashboards bis zu automatisierten Plausibilitätschecks. Abschliessend werden innovative Anwendungen vorgestellt, etwa wöchentlich veröffentlichte POI-Extrakte und barrierefreies Routing, das dank OSM Rollstuhlfahrer unterstützt.

Die Teilnehmenden erhalten einen Überblick aus erster Hand darüber, wie OSM-POIs genutzt werden, wie sich die Datenqualität nachhaltig verbessert und gleichzeitig jetzt schon Kosten in Mobilitätsprojekten gespart werden.

Mobilität
Anker