Stefan Walser
Stefan Walser ist seit dem 01. Januar 2025 Koordinator des Verkehrsbetriebes Davos. In dieser Funktion ist er zuständig für den Betrieb des VBD mit 27 Chauffeuren, der Koordination zwischen der Politik in Davos und dem BAV (Bundesamt für Verkehr) sowie dem AEV (Amt für Energie und Verkehr des Kanton Graubünden). Seit dem 07 Juni 2025 betreibt der Verkehrsbetrieb Davos das On Demand Pilotprojekt Invia PickMeUp. Bis zum 31. Dezember 2024 wahr Stefan Walser 12 Jahre im Kleinen Landrat als exekutiv Mitglied und hatte das Dep. IV Tiefbau und öffentliche Betriebe inne. Gleichzeitig wahr er 30 Jahre im Bergbahngeschäft tätig.
Session
Der öffentliche Verkehr (öV) spielt eine zentrale Rolle für die Klimawende und eine nachhaltige Mobilitätsentwicklung. Um dieses Potenzial voll auszuschöpfen, muss der öV weiter gestärkt werden – trotz zunehmender Herausforderungen wie steigender Kosten, Fachkräftemangel und den Anforderungen der digitalen Transformation. Gleichzeitig gilt es, die Balance zu halten zwischen umweltfreundlicher Mobilität und den notwendigen Anpassungen für eine zukunftsfähige Ausgestaltung des öffentlichen Verkehrs.
Unter öffentlichem Verkehr verstehen wir in diesem Kontext sämtliche Mobilitätsformen, die nicht auf der Nutzung eines privaten Fahrzeugs basieren.
Ziel der Session ist es, innovative Ideen und Ansätze aufzuzeigen, die eine langfristige, positive öV-Kultur fördern, die sowohl ökologisch als auch gesellschaftlich nachhaltig ist.
Zentrale Fragestellungen der Session:
• Wie kann die Digitalisierung im öffentlichen Verkehr dazu beitragen, Kosten zu senken und gleichzeitig die Nachhaltigkeit zu stärken?
• Welche Strategien sind notwendig, um den öffentlichen Verkehr digital zu transformieren und zukunftsfähig zu gestalten?
• Wie kann der öffentliche Verkehr die Klimawende vorantreiben – trotz steigender Kosten und Fachkräftemangel?