„basemap.de Aktuelles und Ausblick“
Arnulf B. Bichler (aka Christl);
Vortrag
Im Vortrag wird der aktuelle Stand des Projekts basemap.de der amtlichen deutschen Vermessung (AdV) vorgestellt. Es handelt sich um mehrere kostenfrei nutzbare Dienste und zunehmend auch der entsprechenden Quelldaten, die in regelmäßigen, kurzen Abständen aktualisiert zur Verfügung stehen.
„Evaluierung von Hausumringen: ALKIS, OSM, Microsoft und unsere KI im Vergleich“
Lukas Sanner, Mike Engel;
Vortrag
Um automatisiert Hinweise zur Aktualisierung der ALKIS-Daten zu erhalten, werden bei der Landesvermessung Niedersachsen (LGLN) die Ergebnisse einer „KI-Gebäudeerkennung“ mit den amtlichen Hausumringen verglichen. Dazu wurde eine Reihe von Metriken entwickelt.
Mit denselben Metriken haben wir auch andere frei verfügbare Datensätze (z.B.: OSM) ausgewertet, bestehende Differenzen analysiert und daraus Aussagen über Vollständigkeit, Aktualität und Genauigkeit der jeweiligen Hausumringe abgeleitet.
„Hinweiskarten Starkregengefahren: OpenData für die bundesweite Klimawandelanpassung“
Lukas Wimmer;
Vortrag
Infolge des Klimawandels treten Starkregenereignisse häufiger und intensiver auf; sie verursachen jährlich erhebliche Schäden. Als Beitrag zu einer optimalen staatlichen Vorsorge erstellt das Bundesamt für Kartographie und Geodäsie (BKG) eine bundesweite und einheitliche Hinweiskarte zu Starkregengefahren. Diese wird bis Ende 2025 sukzessive erstellt und Entscheidungsträgern, dem Katastrophenschutz sowie der gesamten Öffentlichkeit als OpenData frei zugänglich gemacht.
„KI-Gebäudeerkennung – Deep-Learning-Modelle zur Aktualisierung der ALKIS-Gebäude“
Jonas Bostelmann, Birger Giesen, Valentina Schmidt;
Vortrag
Beim Einsatz “Künstlicher Intelligenz” zur Erkennung von Gebäuden in Luftbildern setzt die Landesvermessung Niedersachsen (LGLN) auf Open Source Software und selbst trainierte Deep-Learning-Modelle. Ein eigenes DecSecOps-Team entwickelt und betreibt seit über 4 Jahren eine SaaS-Anwendung zur Unterstützung der Katasterämter. Diese “KI-Gebäudeerkennung” hilft beim Aktualisieren der ALKIS-Daten. Kann sie auch beim Aktualisieren der OSM-Gebäude helfen?
„KI, GIS, EO & FOSS: Erfahrungen & offene Fragen rund um artifizielle Intelligenz“
Marc Jansen, Carmen Tawalika;
Vortrag
Im Vortrag wollen wir die faszinierende Welt der künstlichen Intelligenz (KI) im Kontext von Geoinformationssystemen (GIS) & Earth Observation (EO) betrachten.
Gemeinsam wollen wir (keine KI-Experten, aber reichlich Praxiserfahrung) Begriffe klären, konkrete Anwendungsbeispiele vorstellen und dabei auch wichtige offene Fragen zur Diskussion stellen. Dieser Vortrag nimmt Sie mit auf eine Reise durch die spannende Umbruchszeit, in der sich auch unsere Branche befindet und soll Diskurs anregen.
„Offene Verwaltungsdaten in Europa: Was Deutschland von anderen Ländern lernen kann“
Marina Happ;
Vortrag
Der Beitrag des Wissenschaftlichen Instituts für Infrastruktur und Kommunikationsdienste (WIK) untersucht das Angebot von offenen Verwaltungsdaten in Europa und welche Rolle zentrale Open-Data-Institutionen dabei spielen. Die Ergebnisse zeigen, dass andere Länder schneller als Deutschland voranschreiten. Sie stellen u. a. weniger Bedingungen an die Datennutzung und bieten deutlich mehr Geo-, Tabellen- und Textformate anstatt Bilddaten an.
„Open Data des BKG“
Joachim Eisenberg;
Vortrag
Das Bundesamt für Kartographie und Geodäsie (BKG) ist der Geodatendienstleister des Bundes. Neben der Entwicklung von Geoprodukten für Bundesbehörden ist es jedoch auch bestrebt, Geodaten als Open Data allen interessierten Nutzern zur Verfügung zu stellen.
„OpenLayers - mehr als nur Karten im Web“
Andreas Hocevar, Marc Jansen;
Vortrag
OpenLayers ist die erste Wahl für Karten im Web, wenn umfangreiche Interaktionen mit Karte und Daten gewünscht sind. Dieser Vortrag zeigt anhand von Beispielen, wie mit wenig Programmcode auf unterschiedlichste Arten Karte und Daten, egal ob Raster oder Vektor, vom Benutzer angepasst und modifiziert werden können.
„QGIS in der Öffentlichen Verwaltung“
David Arndt;
Anwendertreffen / BoF
QGIS erfreut sich einer immer größeren Beliebtheit in der Öffentlichen Verwaltung. Die Vernetzung der Kommunen ist hier ein wichtiger Bestandteil für die erfolgreiche Einführung von QGIS. Die Session soll dazu dienen Erfahrungen auszutauschen. Geeignet für Neueinsteiger und Profis.
„Workflow zur Erstellung von Trainingsdaten für die KI-Gebäudeerkennung“
Uwe Breitkopf, Jonas Bostelmann;
Demo-Session
Für die KI-Gebäudeerkennung in Luftbildern wird eine große Menge Trainingsdaten benötigt. In der Landesvermessung Niedersachsen (LGLN) wurde dafür ein Workflow unter Verwendung verschiedener Open Source Tools entwickelt. Damit soll der manuelle Aufwand bei der Erstellung der Trainingsdaten möglichst minimiert werden und ein qualitativ hochwertiger Datensatz mit hoher räumlicher Abdeckung entstehen, der die Variabilität der Gebäude in Niedersachsen ausreichend abbildet.