Version 0.7 21. Januar 2025
Wir haben eine neue Programmversion veröffentlicht!
Wir haben neue Vorträge!
Version 0.6 14. Januar 2025
Wir haben eine neue Programmversion veröffentlicht!
Wir haben neue Vorträge!
- „OpenStreetMap Samstag - Sessions OSM 2 Vormittag“
- „OpenStreetMap Samstag - Abschluss“ von Christopher Lorenz
- „OpenStreetMap Samstag - Sessions OSM 3 Nachmittag“
- „OpenStreetMap Samstag - Sessions OSM 3 Vormittag“
- „OpenStreetMap Samstag - Sessions OSM 1 Nachmittag“
- „OpenStreetMap Samstag - Sessions OSM 1 Vormittag“
- „OpenStreetMap Samstag - Eröffnung“ von Christopher Lorenz
- „OpenStreetMap Samstag - Sessions OSM 2 Nachmittag“
Version 0.5 7. Januar 2025
Wir haben eine neue Programmversion veröffentlicht!
Wir haben neue Vorträge!
Version 0.4 7. Januar 2025
Wir haben eine neue Programmversion veröffentlicht!
Wir haben neue Vorträge!
- „Einfaches Geodatenmanagement mit GeoNetwork und GeoNetwork-UI“ von Angelika Kinas, Olivia Guyot
- „QGIS-Programmierung ohne Python-Vorkenntnisse“ von Numa Gremling
Wir mussten einige Vorträge verlegen – hier können Sie die neuen Zeiten/Orte ansehen:
- „Interaktive Karten mit OpenLayers“ von Andreas Hocevar (28. März 2025 09:00, WS2 (107) → 28. März 2025 11:10, WS3 (108))
- „Mergin Maps Essentials“ von Peter Petrik (28. März 2025 11:10, WS3 (108) → 28. März 2025 09:00, WS2 (107))
Version 0.3 5. Januar 2025
Wir haben eine neue Programmversion veröffentlicht!
Wir haben neue Vorträge!
Version 0.2 19. Dezember 2024
Wir haben eine neue Programmversion veröffentlicht!
Wir haben neue Vorträge!
- „QGIS Web Client 2 (QWC2) - Neues aus dem Projekt“ von Sandro Mani
- „Wie mache ich eine gute Karte mit QGIS?“ von Mathias Gröbe
- „Text und Data Mining in der OpenStreetMap-Datenbank aus rechtlicher Sicht“ von Falk Zscheile
- „fiboa - Standardisierte Feldgrenzen“ von Matthias Mohr
- „Kartographie mit QGIS“ von Andreas Neumann, Mathias Gröbe
- „G3W-SUITE: das OS-Framework für die Veröffentlichung und Verwaltung von QGIS-Projekte“ von Walter Lorenzetti, Antonello Andrea
- „SMASH, Stand der Technik der digitalen Feldkartierungs-app“ von Antonello Andrea
- „Klimaanpassungsrelevante Vegetationsindikatoren mit Hilfe von Sentinel-2 Zeitreihen“ von Benjamin Stöckigt
- „BoF GeoNode-DE“ von Matthes Rieke, Henning Bredel
- „Eine Reise durch die Geoportale Deutschlands“ von Matthias Mohr
- „Kartografie-Verbesserungen, Tips und Tricks in QGIS“ von Andreas Neumann
- „Offline Webanwendung (PWA) mit cloud-optimierten Vectortiles“ von Eva-Marie Schürg, Marwin Ludwig
Version 0.1 14. Dezember 2024
Wir haben unsere erste Programmversion rausgebracht!