27.09.2022 –, ESA Ost 121 Sprache: Deutsch 
Chairs:
 Jorge Marx Gómez, Universität Oldenburg (COAST)
 Volker Wohlgemuth, Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin
 Thomas Klenke, Universität Oldenburg (COAST)
 Andreas Solsbach, Universität Oldenburg
Bemühungen um Umweltschonung, Nachhaltigkeit und Energieeffizienz werden durch den Einsatz von Umweltmanagementsystemen unterstützt, die eine Vielzahl heterogener Daten benötigen, um der Planung, Steuerung und Kontrolle von umweltbezogenen Aufgaben gerecht zu werden. Diese Daten müssen durch Betriebliche Umweltinformationssysteme (BUIS) vorgehalten und zielorientiert bearbeitet werden. Die Leistungsfähigkeit aktuell implementierter BUIS wird den Anforderungen aus der Nachhaltigkeitsdebatte noch nicht gerecht. Der Workshop versteht sich als ein Forum, um über den erreichten Stand aktueller BUIS zu informieren sowie neue, eigene Ideen und Lösungsansätze vorzustellen und in einer Expertenrunde aus Wissenschaft und Praxis mit angenehmer Diskussionskultur intensiv zu erörtern. Selbstverständlich sind auch Arbeitsberichte, die auch Teilergebnisse und vor allem auch noch ungelöste Problemstellungen thematisieren, herzlich willkommen. Die Veranstaltung setzt neben den Elementen einer klassischen Fachtagung insbesondere auf den Austausch von Wissenschaft und Praxis.
Weitere Infos unter: https://uol.de/vlba/konferenzen/12-buis-tage-2022
11:30 Session 2: Mobilität
 A New Approach to Determine Cycling KPIs in the Context of Behavioral Data: Harish Moturu, Jorge Marx Gómez, Johannes Schering
 Elektromobilität in Unternehmen - Schwerpunkte und Methoden der Forschung: Bettina Steden, Jorge Marx Gómez
 Potentials of Bicycle Infrastructure Data Lakes to Support Cycling Quality Assessment Johannes Schering, Jorge Marx Gómez, Lena Büsselmann, Federico Alfaro, Jan Stüven
 13:00 Mittagspause
 14:00 Session 3: Mobilität und Digitalisierung
 Mobilitätswende @ Lebensqualität (MobiLe) – Die Entwicklung eines qualitativen Modells zur Vermittlung wichtiger Wirkungszusammenhänge im komplexen System Verkehr: Herbert Brüning, Jorge Marx Gómez, Alexander Papke, Sreedhar Kokkarachedu
 Digitalisierung und Innovation in der Landwirtschaft - Potentiale für innovative Lösungen auf Basis von Datenflüssen entlang von agrarischen Wertschöpfungsketten: Jantje Halberstadt, Arne Ortland, Anne-Kathrin Schwab, Andrii Besieda, Martin Kraft
 Digitale Wandlungsprozesse: 30 Jahre Bergbausanierung im Spiegel der Umweltdatenerhebung: Jana Götze, Wilko Hinz, Mario Päßler, Axel Hiller
 Prototypische Implementierung eines Digital Twin und Predictive Maintenance Methoden am Beispiel des Wasserwerks Langeoog: Marius Wybrands, Sven von Höveling, Marco Muras, Heinrich Töpfer, Jorge Marx Gómez
16:15 Session 4: Betriebliche Umweltinformationssysteme (BUIS)
 Entwicklung eines bedarfsgerechten Umweltinformationsportals mit Bürgerbeteiligung: Ali Akyol, Andreas Solsbach, Jorge Marx Gómez
 Low-Code Basierte Entwicklung eines Chatbots für Betriebliches Compliance Management im Umweltbereich: Heiko Thimm, Vanessa Schmidt
 17:15 Ende
