INFORMATIK 2021

INFORMATIK 2021

Workshop: 11. BUIS-Tage: Betriebliche Umweltinformationssysteme - Track 2 (BUIS 2021)
28.09.2021 , INFORMATIK: Room Linus Torvalds
Sprache: Deutsch

Der betriebliche Umweltschutz erlebt aufgrund der aktuellen Klima- und Ressourcendiskussion einen regelrechten Aufschwung (Stichworte z.B. Digitalisierung, Carbon Footprint, Material-, Energie- und Ressourceneffizienz, Nachhaltige Mobilität, Umweltkommunikation). Mit dem gezielten Einsatz Betrieblicher Umweltinformationssysteme kann die mit der betrieblichen Produktion (einschließlich aller Vor- und Nachketten) verbundene Komplexität beherrscht werden. insbesondere wenn es um die Darstellung auftretender Umwelteinwirkungen in Form von Stoff- und Energieströmen geht.

IT-Lösungen und Anwendungen der betrieblichen Umweltinformatik gestatten es beispielsweise, betriebliche, umweltrelevante Daten (Informationen) zu verarbeiten, Nachhaltigkeitsberichte zu erzeugen, Material- und Energieeffizienzpotenziale zu identifizieren oder die mit einem Produktionsprozess verbundenen Emissionen zu analysieren.

Es ist zu erwarten, dass der Bedarf an unterstützenden IT-Systemen im betrieblichen Umweltschutz u.a. aufgrund dieser Entwicklungen in den nächsten Jahren weiter steigen wird (Beispiele dazu sind anzutreffen in Green IT, Green-IS, IT-for-Green). Die Klärung dieser Fragen soll konkret im Rahmen der BUIS-Tage diskutiert werden.

Zum Call for Paper


Track 2
Sessions:BUIS in der Lehre
13:00Maritime Spatial Planning and Coastal Zone Management in Higher Education: Utilizing the MSP Challenge Serious GameTanja Behrendt, Malena Ripken, Harald Warmelink, Thomas Klenke
13:30Enable students to acquire new hands-on software experience using the modular teaching assistance systemViktor Dmitriyev, Christian Janßen, Andreas Solsbach
14:00BUIS in der Lehre: Theorie und Praxis Hand in HandBarbara Rapp, Andreas Solsbach
14:30Environmental Wellbeing through Guerilla SensingMarvin Banse, Florian Schmalriede, Oliver Theel, Andreas Winter
15:00 - 15:30
Sessions:Mobilität
15:30Parametrizing Complex Co-Simulations to Support Decision Making in MobilityLeonard Stepien, Frank Köster
16:00Kennzahlen zur nachhaltigen Gestaltung von Mobilität in Unternehmen durch Umstellung auf ElektromobilitätBettina Steden, Jorge Marx Gómez
16:30Can smartphone generated cycling data contribute to the improvement of the bicycle infrastructure?Tobias Höper, Johannes Schering, Jorge Marx Gómez
17:00Ökologische und ökonomische Optimierung von Fahrzeugflotten mittels einer FahrzeugvergleichssoftwareDoha Al-Nashash, Lukas Gerdes, Katharina Hennig, Theresa Hilger, Tugay Sonakalan, Max Spetzler, Christian Janßen, Cedrik Theesen, Jorge Marx Gómez
17:30
ENDEVortragsdauer: 20min und 10 Diskussion