07.03.2024 –, Wohnzimmer (Plenum)
Experten Debriefings sorgen dafür, dass Wissen nicht verloren geht, wenn jemand die Organisation verlässt. Aber sie sind wenig verbreitet, weil sie z.B. Ressourcen binden, wenn sie richtig durchgeführt werden. Die Integration von ChatGPT in das Prozedere eines Experten Debriefings kann den Aufwand spürbar verringern. Einerseits senkt der gezielte Einsatz die kognitive Last für eine stringente Moderation. Denn der Chatbot übernimmt die prozedurale Durchführung von Einzelelementen, und es bleibt mehr Zeit, den Fokus auf das Herausarbeiten essenzieller Einsichten zu richten. Andererseits eröffnet ChatGPT eine neue Tür zum Erarbeiten impliziten Wissens. Es kann Experten „simulieren“, um z.B. die Vollständigkeit einer Wissenslandkarte sicherzustellen. Mit "Prompt Pattern" lassen sich diese Fähigkeiten von ChatGPT auf einfache Weise nutzen, ohne dass der Moderator dafür erst ein Spezialist für das Schreiben von Prompts werden müsste. ChatGPT macht die menschliche Interaktion für Expert Debriefings allerdings nicht überflüssig, sondern hebt sie lediglich auf eine neue Qualitätsstufe.
ChatGPT can do everything, but wants nothing.