(376) Wer programmiert für wen? Machtkritische Bildungsmaterialien zur Digitalisierung kennenlernen (1/2)
2020-08-27 , room 9
Language: Deutsch

Wie funktioniert das Internet? Nach einer interaktiven Einstiegsmethode zum Thema Digitalisierung setzen sich die Teilnehmerinnen in Stationen mit der Frage auseinander: Wer schreibt Wikipedia-Einträge und wer programmiert unsere Dating-App? Sie gehen auf die Suche danach, wer programmiert und für wen Apps ausgelegt sind. Am Nachmittag reflektieren die Teilnehmerinnen die Übungen als Multiplikator*innen. Sie diskutieren machtkritische Perspektiven auf Globales Lernen und das Thema Digitalisierung.


[]


Format: Practical workshop Phase: Transformation Tracks: Education: School of the Future, Digitality Target audience: Newcomers to the topic, People with basic knowledge of the topic Duration: 180 min (2 Slots) Language(s): German

Evelyn gründete mit gleichgesinnten Kolleg*innen das F3_kollektiv, um gemeinsam machtkritische Bildungsarbeit zu machen. Für sie gehören Feminismen, Technologie und Rohstoffthemen zusammen. Im Projekt #digital_global entwickelte sie Bildungsmaterialien zur Digitalisierung (www.digital-global.net)

This speaker also appears in: