(194) (M)eine Vision für eine agrarökologische Transformation in Deutschland (1/2)
2020-08-28 , room 26
Language: Deutsch

Ein "Weiter-wie-bisher" in der Lebensmittelproduktion, -verarbeitung und -handel ist keine Option. Wissenschaftler*innen, Organisationen und Kleinbäuer*innenbewegungen setzen weltweit große Hoffnungen in die Agrarökologie. In diesem Workshop wollen wir dem holistischen Ansatz der Agrarökologie, der auf ökologischen Prinzipien, Fairness, Teilhabe und Demokratie basiert, näher kommen und eine gemeinsame Vision für eine agrarökologische Transformation in Deutschland entwickeln.

[]

Format: Discussion workshop Phase: Transformation Tracks: Agriculture and Food Target audience: Newcomers to the topic, People with basic knowledge of the topic, People who already work actively on the topic Duration: 180 min (2 Slots) Language(s): German

Steffen Kühne arbeitet als Referent für sozial-ökologischen Umbau bei der Rosa-Luxemburg-Stiftung und lebt in Berlin. Er findet, dass sich in der Welt ganz schön viel ändern muss und begeistert sich deswegen sehr für die Idee eines Kongresses zu Utopie und Transformation.

This speaker also appears in:

Marita Wiggerthale ist Referentin für Welternährung und globale Agrarfragen bei Oxfam. Ihr Themenfeld umfasst das Recht auf Nahrung, Agrarökologie und die Marktmacht der Agrarkonzerne. Sie arbeitete bei der Internationalen Katholischen Landjugendbewegung und bei Germanwatch bevor sie zu Oxfam wechselte.

Jolene Mestmacher hat Regionalwissenschaften studiert und verfasste ihre Masterarbeit über die Möglichkeiten einer agrarökologischen Transformation in Chile. Seit 2019 ist sie bei Nyeleni.de, der Bewegung für Ernährungssouveränität in Deutschland, aktiv.