zfa
Sessions
Willkommen und Begrüßung
Wir starten gemeinsam in den Kongresstag. Es erwartet euch eine Mischung aus Organisatorischem, einem inhaltlichen Impuls und Austausch. Herzstück ist der Impulsvortrag, der uns Inspiration für den Tag mitgeben wird. Zu Gast sind: Dr. Natasha A. Kelly (Afrofuturismus), Julia Fritzsche (Journalistin) und Derya Binışık (Reproduktive Rechte und soziale Gerechtigkeit) und zwei Menschen aus der Kongress-Organisation. Sie präsentieren ihre Vision aus unterschiedlichen Positionen zu Utopie und Transformation – intersektional feministisch.
Der digitale Ort, an dem Teilnehmende die Partner*innen des Kongresses kennenlernen und mit ihnen in Austausch treten können. Er findet vom 26. bis 29. August jeweils von 17.00h bis 18.30h statt. Die Partnerorganisationen des Kongresses betreuen einen Video-Raum, der ähnlich wie ein analoger Stand funktioniert: Die Teilnehmenden kommen vorbei, wenn sie Interesse daran haben, mehr über die Arbeit einer bestimmten Organisation zu erfahren und bekommen dort von einer Ansprechpartner*in Infomaterialien, z.B. in der Form von digitalen Flyern oder Broschüren zur Verfügung gestellt.
Der digitale Ort, an dem Teilnehmende die Partner*innen des Kongresses kennenlernen und mit ihnen in Austausch treten können. Er findet vom 26. bis 29. August jeweils von 17.00h bis 18.30h statt. Die Partnerorganisationen des Kongresses betreuen einen Video-Raum, der ähnlich wie ein analoger Stand funktioniert: Die Teilnehmenden kommen vorbei, wenn sie Interesse daran haben, mehr über die Arbeit einer bestimmten Organisation zu erfahren und bekommen dort von einer Ansprechpartner*in Infomaterialien, z.B. in der Form von digitalen Flyern oder Broschüren zur Verfügung gestellt.
Der digitale Ort, an dem Teilnehmende die Partner*innen des Kongresses kennenlernen und mit ihnen in Austausch treten können. Er findet vom 26. bis 29. August jeweils von 17.00h bis 18.30h statt. Die Partnerorganisationen des Kongresses betreuen einen Video-Raum, der ähnlich wie ein analoger Stand funktioniert: Die Teilnehmenden kommen vorbei, wenn sie Interesse daran haben, mehr über die Arbeit einer bestimmten Organisation zu erfahren und bekommen dort von einer Ansprechpartner*in Infomaterialien, z.B. in der Form von digitalen Flyern oder Broschüren zur Verfügung gestellt.
Der digitale Ort, an dem Teilnehmende die Partner*innen des Kongresses kennenlernen und mit ihnen in Austausch treten können. Er findet vom 26. bis 29. August jeweils von 17.00h bis 18.30h statt. Die Partnerorganisationen des Kongresses betreuen einen Video-Raum, der ähnlich wie ein analoger Stand funktioniert: Die Teilnehmenden kommen vorbei, wenn sie Interesse daran haben, mehr über die Arbeit einer bestimmten Organisation zu erfahren und bekommen dort von einer Ansprechpartner*in Infomaterialien, z.B. in der Form von digitalen Flyern oder Broschüren zur Verfügung gestellt.
Hier ist noch ein wenig Raum für eure Themen & Talks, die wir im Programm nicht berücksichtigen konnten. Infos dazu, wie ihr euch für den open space anmelden könnt, folgen in Kürze!
Hier ist noch ein wenig Raum für eure Themen, die wir bei der Programmerstellung nicht berücksichtigen konnten. Infos dazu, wie ihr euch für den open space anmelden könnt, folgen in Kürze!
Hier ist noch ein wenig Raum für eure Themen & Talks, die wir im Programm nicht berücksichtigen konnten. Infos dazu, wie ihr euch für den open space anmelden könnt, folgen in Kürze!
Hier ist noch ein wenig Raum für eure Themen & Talks, die wir im Programm nicht berücksichtigen konnten. Infos dazu, wie ihr euch für den open space anmelden könnt, folgen in Kürze!
Feste Bezugsgruppen über vier Tage sind das Angebot sich in kleinerer Runde (ca. 7 Personen) über den Kongress auszutauschen. Sie sind geeignet, um uns aus unserer Filterblase zu befreien, neue Perspektiven kennenzulernen & mehr vom Kongress mitzubekommen. Die Zuordnung zu einer Bezugsgruppe erfolgt per Los. Ihr könnt die Gruppen nutzen wofür ihr möchtet: zum Vernetzen, zum inhaltlichen, persönlichen & emotionalen Austausch. Ihr bekommt von uns einige Inspirationen zur Gestaltung eurer Gruppe.
Feste Bezugsgruppen über vier Tage sind das Angebot sich in kleinerer Runde (ca. 7 Personen) über den Kongress auszutauschen. Sie sind geeignet, um uns aus unserer Filterblase zu befreien, neue Perspektiven kennenzulernen & mehr vom Kongress mitzubekommen. Die Zuordnung zu einer Bezugsgruppe erfolgt per Los. Ihr könnt die Gruppen nutzen wofür ihr möchtet: zum Vernetzen, zum inhaltlichen, persönlichen & emotionalen Austausch. Ihr bekommt von uns einige Inspirationen zur Gestaltung eurer Gruppe.
Feste Bezugsgruppen über vier Tage sind das Angebot sich in kleinerer Runde (ca. 7 Personen) über den Kongress auszutauschen. Sie sind geeignet, um uns aus unserer Filterblase zu befreien, neue Perspektiven kennenzulernen & mehr vom Kongress mitzubekommen. Die Zuordnung zu einer Bezugsgruppe erfolgt per Los. Ihr könnt die Gruppen nutzen wofür ihr möchtet: zum Vernetzen, zum inhaltlichen, persönlichen & emotionalen Austausch. Ihr bekommt von uns einige Inspirationen zur Gestaltung eurer Gruppe.
Feste Bezugsgruppen über vier Tage sind das Angebot sich in kleinerer Runde (ca. 7 Personen) über den Kongress auszutauschen. Sie sind geeignet, um uns aus unserer Filterblase zu befreien, neue Perspektiven kennenzulernen & mehr vom Kongress mitzubekommen. Die Zuordnung zu einer Bezugsgruppe erfolgt per Los. Ihr könnt die Gruppen nutzen wofür ihr möchtet: zum Vernetzen, zum inhaltlichen, persönlichen & emotionalen Austausch. Ihr bekommt von uns einige Inspirationen zur Gestaltung eurer Gruppe.