(298) Biografische Spurensuche für nachhaltige Veränderungsprozesse nutzen (1/3)
29.08.2020 , Raum 35
Sprache: Deutsch

In einem ersten Teil soll der Workshop ermöglichen, sich zu selbst ausgewählten Nachhaltigkeitsthemen wie beispielsweise Klima, Gerechtigkeit, Natur, Mobilität oder Ernährung entlang des eigenen Lebens(ver)laufes auf biografische Spurensuche zu begeben. Dabei werden in den Übungen kreative Techniken zum Einsatz kommen. In einem zweiten Teil werden wir gemeinsam der Frage nachgehen, auf welche Weise eine solche Methode dazu beitragen kann, nachhaltige Veränderungsprozesse in Gang zu setzen.

[]

Format:

Praxisworkshop

Phase:

Transformation

Stränge:

Skills für die Zukunft

Zielgruppe:

Einsteiger*innen in das Thema, Menschen mit Vorwissen zum Thema

Dauer:

270 min (3 Slots)

Sprache(n):

Deutsch

After an employment in a forest kindergarten Rahel Drüen has been working as an adventure and experiential educator (M.A.) at the non-formal youth organisation "bsj Marburg e.V." and is a research assistant at the Institute for Sports Science & Motology at the Philipps University in Marburg.

Diese(r) Vortragende hält außerdem: