Diana Schieck
Ich habe Soziologie an der Friedrich-Schiller Universität Jena und Psychologie an der International Psychoanalytic University Berlin studiert und versuche mir durch diese Studienkombination einen Blick zwischen den Wechselwirkungen von Gesellschaft und Indiviuum zu verschaffen. Meine Masterarbeit zu der gesellschaftlichen Bedeutung von Prokrastination hat den Anspruch eben jene Mechanismen zu beleuchten.
Beitrag
Dass nicht auf morgen verschoben werden sollte, was auch heute getan werden könnte, das weiß schon der Volksmund. Diese Mahnung wäre nicht so verbreitet, wenn nicht die Tendenz bestünde, es eben doch zu tun. Diese weitverbreitete menschliche Eigenheit avancierte zum psychologischen Fachbegriff: Prokrastination bezeichnet das unplanmäßige Aufschieben alltäglicher Aufgaben, welches im Übermaß mit einem subjektiven Leidensdruck einhergehen kann.