22.09.2019 – 09:00-09:15 (Africa/Abidjan), Rahmenprogramm
Einfach mal verschnaufen, sich mit anderen Teilnehmer*innen austauschen oder die Poster–Ausstellung besuchen. Zum Beispiel haben sich Moritz Mangold und Philipp Freyeisen in einem Lehrforschungsprojekt damit auseinander gesetzt, welche Veränderungen sich im Diskurs über öffentliche Gewalttaten durch eine zunehmende Manifestierung des Terrors in Deutschland ergeben haben. Ihre Ergebnisse könnt ihr in Form eines Posters auf der Ebene 04 finden.
Ich bin Teil des Orga-Teams und stehe deswegen bei vielen Einträgen des Programms als "Vortragender" dran. Lasst euch dadurch nicht verwirren ;)
- Anmeldung im Foyer
- Begrüßung der Teilnehmer*innen durch das Orga-Team
- Begrüßung durch die Dekanin: Prof. Dr. Katja Sabisch
- Mittagspause in der Mensa
- Kaffeepause
- Pause
- Kaffeepause
- Pause
- Mittagspause in der Cafeteria
- Verabschiedung
- Diskussion mit Martin Brambach zu Grenzübergängen
- Sektempfang
- Grußworte der Vorsitzenden der DGS: Prof. Dr. Birgit Blättel-Mink
- Pause