(203) [DE/EN] Podium - Soziale Garantien für alle überall – feministische, gewerkschaftliche und globalisierungskritische Visionen und Umsetzung
28.08.2020 , Raum 1
Sprache: Deutsch

Soziale Garantien sind monetäre, infrastrukturelle und fürsorgerische soziale Absicherungen, die jedem Menschen überall zugänglich sind. Sie sollen allen die Existenz und gesellschaftliche Teilhabe garantieren. Welche konkreten Visionen gibt es dazu aus feministischer, gewerkschaftlicher und globalisierungskritischer Sicht? Welche Schritte zur Umsetzung sind nötig – kurz- und langfristig? Wer und was blockieren Soziale Garantien? Wie können diese Blockaden überwunden werden? Welche Bündnisse (national, international) sind nötig?


Social guarantees for everyone everywhere – visions and implementation ideas from feminist, union and globalization-critical viewpoints.

Social guarantees are financial, infrastructural and care-related safety measures which are available to every human everywhere. They should guarantee everyone's existence and participation in society. Which concrete visions can feminists, unions and globalization critics contribute? What steps do we need to take in order to implement them – in the short and long term? Who and what is blocking social guarantees? How to overcome those blockades? What national and international alliances are necessary?

Zielgruppe

Einsteiger*innen in das Thema, Menschen mit Vorwissen zum Thema, Menschen, die bereits intensiv zum Thema arbeiten

Format

Podium

Stränge

Soziale Garantien

Dauer

90 min (1 Slot)

Phase

Utopie

Sprache(n)

mehrsprachig

Michael Levedag, Jahrgang 1958, verheiratet, 2 erwachsene Kinder. Von Beruf Kaufmann und lange Zeit im mittleren Management größerer Unternehmen tätig, z. B. OBI, REWE. 2009 Eintritt in die Piratenpartei, ab 2016 Mitglied der SPD. Seit 2009 im Bereich BGE tätig, seit 2019 Netzwerkrat im Netzwerk Grundeinkommen.

www.grundeinkommen.de

Michael Levedag, born 1958, married, has 2 adult children. He worked for a long time in the middle management of large enterprises lik OBI and REWE. He became a member of the Pirate Party in 2009, and of the SPD in 2016. He has been active in the area of Basic Income since 2009, and has been an advisor for the Basic Income Network since 2019.
https://basicincome.org/

Diese(r) Vortragende hält außerdem:

Dagmar Paternoga ist Attac-Aktivistin seit 2002 (Attac Deutschland, AG Genug für alle und AG Soziale Sicherungssysteme). Sie publiziert und hält Vorträge zum bedingungslosen Grundeinkommen und zum basic income in Ländern des Südens.

https://www.grundeinkommen-attac.de/startseite2/

Dagmar Paternoga, Attac Germany, workgroup „Enough for all“ and workgroup „Social safety systems“

Dagmar Paternoga has been an activist with Attac since 2002. She publishes and gives talks about basic income, also concerning countries in the Global South.

Diese(r) Vortragende hält außerdem:

Professorin für Politik- und Sozialwissenschaften an der Fachhochschule Dortmund, Fachbereich Angewandte Sozialwissenschaften, Mitbegründerin der Initiative „Freiheit statt Vollbeschäftigung“ mit Vortrags- sowie Publikationstätigkeiten zur Förderung des Vorschlags eines „bedingungslosen Grundeinkommens“ als sozialpolitische Reformalternative, Mitglied im wisse. Beirat des Netzwerks Grundeinkommen, moderiert hier die Veranstaltung "Aufbau einer solidarischen und nachhaltigen Care-Ökonomie - Eine Care-Revolution ist notwendig"

Fischer, Ute (2018): Eine feministische Utopie? Grundeinkommen und Geschlechtergerechtigkeit. In: Butterwegge, Christoph/Rinke, Kuno (Hrsg): Grundeinkommen kontrovers. Plädoyers für und gegen ein neues Sozialmodell. Weinheim, Basel: Beltz/Juventa, S. 93-112

Dr. Ute Fischer is a professor of social sciences and social politics at the University of Applied Sciences in Dortmund. She is a co-founder of the initiative „Freedom instead of Full Employment“ and a ,ember of the advisory council of the German Basic Income Network. ute.fischer@fh-dortmund.de,

Literature: Fischer, Ute (2018): Eine feministische Utopie? Grundeinkommen und Geschlechtergerechtigkeit. In: Butterwegge, Christoph/Rinke, Kuno (Hrsg): Grundeinkommen kontrovers. Plädoyers für und gegen ein neues Sozialmodell. Weinheim, Basel: Beltz/Juventa, S. 93-112

Diese(r) Vortragende hält außerdem:

Renana Jhabvala, indische Sozialarbeiterin, befasst sich mit politischen Fragen im Zusammenhang mit armen Frauen und der informellen Wirtschaft, arbeitet langjährige mit der Self-Employed Women's Association (SEWA) in Indien zusammen, schreibt u. a. zur Frauenfrage in der informellen Wirtschaft, zu Grundeinkommensprojekten in Indien.
http://www.sewa.org/

Renana Jhabvala, a social worker from India, is involved in political questions concerning poor women and informal economy. She has been working for many years with the Self-Employed Women's Association (SEWA) in India and writes about topics like the question of women in informal economy and basic income projects in India.

Link: SEWA http://www.sewa.org/

Renate Wapenhensch, geb. 1963, war im öffentlichen Dienst genauso zuhause wie in großen Wirtschaftsunternehmen. Seit dreieinhalb Jahren arbeitet sie für die Gewerkschaft, zunächst in der Unternehmensmitbestimmung. Seit März 2020 ist sie die Bundesfrauensekretärin der Industriegewerkschaft Bauen-Agrar-Umwelt, seit fast zwanzig Jahren ehrenamtlich in der gewerkschaftlichen Frauenarbeit unterwegs.

Broschüre der IG BAU Frauen: Wie wollen wir leben, 2016, https://igbau.de/Binaries/Binary3395/DISKUSS-BR-21-00Final05.pdf

Renate Wapenhensch, born 1963, was at home in the area of public service as well as in the world of business. She has been working for the trade union for 3,5 years, first in the area of corporate co-determination. Since March 2020, she has been State Secretary for Women of the industrial trade union „Bauen-Agrar-Umwelt“. She has been working for womens' affairs in trade unions for almost 20 years.

Hinrich Garms ist Soziologe/Politologe und als Erwerbsloser politisch und sozial tätig. Er ist in der Erwerbslosenbewegung seit den Achtziger Jahren/letztes Jhdt. aktiv. Zur Zeit in der Beratung in Offenbach/Main und Frankfurt/Main und in der BAG Prekäre Lebenslagen, einem bundesweiten Erwerbslosen-Netzwerk. 

http://www.bag-plesa.de/themen/Existenzgeld/Existenzgeld_2019.pdf

Dr. Hinrich Garms, State Consortium for precarious life situations – against income poverty and social exclusion

Hinrich Garms is a sociologist and political scientist, and is active politically and socially as an unemployed person. He has been active in the movement of unemployed people since the 1980s. Now he offers consultations in Offenbach and Frankfurt/Main as well as in the state consortium for precarious life situations, a nationwide network of unemployed people.

Dr. Klaus Seitz leitet die Politikabteilung der evangelischen Entwicklungsorganisation Brot für die Welt in Berlin. Der Erziehungswissenschaftler war zuvor u.a. als Redakteur der Fachzeitschrift epd-Entwicklungspolitik sowie als Privatdozent für internationale Bildungsforschung (Universität Hannover) tätig.

https://www.brot-fuer-die-welt.de/fileadmin/mediapool/2_Downloads/Fachinformationen/Sonstiges/Policy_Soziale_Ungleichheit_de.pdf

Dr. Klaus Seitz leads the department of politics of the Protestant development organization „Brot für die Welt“ in Berlin. He studied educational sciences and was active as an editor of the specialist journal „epd-Entwicklungspolitik“ as well as a private lecturer for international educational research at the University of Hannover.

Dr. Daniela Gottschlich ist Politikwissenschaftlerin mit den Schwerpunkten sozial-ökologische Transformation, Politische Ökologie und Feministische Ökonomik. Sie ist Mitbegründerin und Projektleiterin von diversu e.V. – dem Institut für Diversity, Natur, Gender und Nachhaltigkeit in Lüneburg.