Wir präsentieren eine unserer mobilen Werkstätten, mit denen wir in Brandenburg unterwegs sind, sowie das Netzwerk Offener Werkstätten Brandenburg. Das ist ein Zusammenschluss von Makerspaces, Fab Labs und Hackerspaces in Brandenburg: now-bb.de
Die Nutzung digitaler Medien gehört zum Alltag der Menschen. Schule als Ort des gemeinsamen Lernens von Lernenden und Lehrenden kann sich dieser Realität nicht entziehen. Allerdings reicht es nicht aus, Digitalisierung auf die Nutzung von digitalen Tools zu reduzieren. Vielmehr muss es Auftrag von Schule und Unterricht und damit Auftrag der beteiligten Lehrenden sein, die Lernenden sowohl aktiv auf das Leben in der digitalen Gesellschaft als auch auf die sich in diesem Zusammenhang ergebenden Herausforderungen der Berufswelt vorzubereiten. Den Auftakt hierzu, d. h. in das Thema Digitalisierung und der Reflexion des eigenen Umgangs damit, möchten wir auf der Tagung in Form eines Workshops mit Schüler:innen gestalten.
Mit dem kartenbasierten Tool www.mapstories.de können interaktiv und lebensweltnah globale Verflechtungen auf einfache & kreative Weise dargestellt und so globale Geschichten der Nachhaltigkeit und des (welt-)gesellschaftlichen Miteinanders erzählt werden. Im Workshop werden nach einer kurzen theoretischen Einführung eigene interaktive und kreative Mapstories erstellt.
Das Thema Künstliche Intelligenz ist in aller Munde. Doch gibt es nur wenige praktische Tools, die Maschinelles Lernen und Deep Learning intuitiv greifbar machen. In unserem Workshop stellen wir Maker-Projekte vor, durch die Künstliche Intelligenz und Internet der Dinge-Technologie erfahrbar und für die eigenen Projekte nutzbar werden.
Im 'Sustainable Handprints Workshop' entwickeln und realisieren wir gemeinsam nachhaltige Aktionen. Dabei unterstützt uns eine neue spielbasierte Bildungs·app für nachhaltige Entwicklung. Du darfst dich freuen auf dynamischen Austausch, inspirierende Impulse und wertvolle Erfahrungen.
Challenge - Wie viele transformative Aktionen können wir in 24 Stunden gemeinsam realisieren?
Lasst uns gemeinsam nachhaltige Zukünfte gestalten!
Was passiert in der Natur und wie können wir sie schützen? Wir tauschen uns über Tiere und Pflanzen in unserer heimischen Umwelt aus und lassen sie Abenteuer erleben. Mit der einfachen Programmiersprache ScratchJr erstellen wir eine spannende Geschichte zum Thema Umweltschutz.
Wusstet ihr, dass Plastik nicht nur Abfall ist und man daraus sogar Surfbretter herstellen kann? Wir beschäftigen uns in diesem Workshop mit Plastik als Ressource und erhöhen das Bewusstsein für einen nachhaltigeren Umgang damit. Unser kleiner Beitrag für eine bessere Welt, ganz kreativ und interaktiv. Bitte bringt euren Haus-Plastikmüll zum Workshop mit.
Wir sind KNOWBODY und haben eine App für den Sexualkundeunterricht entwickelt, die Themen wie Beziehungen, Sexualität, Körper und Geschlecht beinhaltet.
In dem Workshop werdet ihr die App gemeinsam mit eurer Klasse und auch alleine ausprobieren.
Laut UNICEF sind Kinder die Haupt-Leidtragenden des Klimawandels. Dieser verletzt also vor allem die natürlichen Rechte aller Kinder auf der Welt.
Du möchtest einen Einblick in die BlackBox der digitalen Welt erhalten? Dann bist du bei uns genau richtig! Wir zeigen dir, wie du ohne Vorkenntnisse dein erstes Programm in einer grapischen Programmieroberfläche erstellst. Mit dieser Programmierung kann dann die senseBox gesteuert werden - ein Toolkit für digitale Bildung, Citizen Science und Umweltmonitoring!
Was deine Ernährung mit dem Klimawandel zu tun hat
Fragst du dich manchmal, was du selber tun könntest, um das Klima zu schützen? Eine einfach Möglichkeit für Klimaschutz liegt darin auf dein Essen zu achten.
In diesem Projekt recherchierst du zur Klimabilanz deines Lieblingsessens und erstellst danach mit der Programmierumgebung Scratch ein Quiz. Am Ende teilst du das Quiz mit deinen Eltern und Freunden.
Spielt mit uns das Quanten 1x1!
Wundersame Phänomene der Quantenwelt werden in Spielen erlebbar gemacht. Kommt vorbei und zockt mit uns eine Runde Quanten Tiq Taq Toe, irrt durchs Quantenlabyrinth oder verschlüsselt geheime Nachrichten mit dem Quantenschlüsselgenerator. Aha-Momente garantiert!
Bau dir deine eigene Taschenlampe!
Mit Kopf, Herz, Hand und Tablet - ein Workshop zum Entdeckenden Lernen für Pädagog*innen und andere Interessierte.
Mit dem neuen Peer-to-Peer Projekt „Verbraucherchecker“ will der vzbv die Handlungskompetenzen von Jugendlichen zu relevanten und aktuellen Verbraucherschutzthemen stärken und macht sie selbst zu wichtigen Akteur:innen und Ansprechpartner:innen für Verbraucherschutzfragen für ihre Peers.
Wir werden unser Festival mit einer kurzen Begrüßungsrede der Organisatoren eröffnen. Melanie Stilz von der Tu, Miriam Weber vom SV Bildungswerks, Sarah Fasbender vom Education Innovation Lab und Kasper Rothaus von den Jungen Tüftler*innen
Nicht nur in der Wissenschaft, auch in anderen Bereich der außerschulischen und –universitären
machtkritischen Bildungsarbeit, sowie im Yoga, ist Intersektionalität bzw. die Verflechtung mehrerer
Machtverhältnisse oder Kategorien zunehmend ein Thema. Eine machtkritische Herangehensweise an Yoga hinterfragt die koloniale Geschichte des Yoga, indem seine Verbindung zur weißen Vorherrschaft und zum globalen Kapitalismus benennt. Das Wissen darüber, wie kolonialen Schichten im Mainstream-Yogaraum und in der Populärkultur wirken, ermöglicht es Lehrenden und Praktizierenden, den allgegenwärtigen Einfluss anzuerkennen, den diese populären Ansätze auf unser philosophisches und praktisches Verständnis von Yoga und Spiritualität ausüben. Die Yoga Session ist somit ein Teil im Prozess der "Neugestaltung" .Also eine Praxis, die den Widerstandskampf, die Menschlichkeit, die Freiheit und die Heilung unterdrückter Völker bejaht und verkörpert, und die uns herausfordert, darüber nachzudenken, wie, wo und mit wem wir diese heilige Praxis anwenden und teilen.
Egal ob Einsteiger*innen oder Fortgeschrittene, durch das Angebot an verschiedenen Variationen, werden alle mitgenommen.
Kreatives Tüfteln im Team – das steht bei Make Your School im Mittelpunkt. Im Rahmen des Projekts überlegen sich Schülerinnen bei zwei- bis dreitägigen Hackdays, wie sie ihre Schule mithilfe digitaler und technischer Lösungen verbessern können. Mentorinnen unterstützen die Jugendlichen mit fachlichen Impulsen und geben Hilfe zur Selbsthilfe.
Make Your School ist ein Projekt von Wissenschaft im Dialog. Die Klaus Tschira Stiftung ist bundesweiter Förderer. Die Vector Stiftung ist Regionalförderer für Baden-Württemberg.
Wir zeigen euch, wie ihr digitale Tools wie Ozobots oder Scratch in einfachen Projekten gemeinsam mit euren Schüler*innen erkunden könnt. Dafür stellen wir unsere bewährten Lernreisen vor, in denen wir die Brücke von Nachhaltigkeitsthemen zu technologischen Lösungen schlagen. #tech4good
Vortrag- und Workshopreihe von den Beruflichen Bildungsbereich an der TU
Themen sind u.a.
Nachhaltigkeit und Digitalisierung als Zutaten zeitgemäßer Bildungsmaterialien in der Beruflichen Bildung, Dissertation: Der Einfluss von Maßnahmen der Berufsorientierung auf die Berufswahlentscheidung, Sammelbände und Überleitung zu aktueller Forschung, Virtual Reality trifft handwerkliche Ausbildung, MARLA. Berufliche Bildung für eine Nachhaltige Entwicklung mit Virtual Reality
Wie können wir die Stadtgesellschaft an Prozessen zur Bildungsentwicklung teilhaben lassen? Um Bildungslandschaften nachhaltig zu transformieren, benötigt es vielfältiges Wissen, unterschiedliche Perspektiven, Akteur*innen und Steuerungsebenen. Wir wollen Euch die Multi-Stakeholder-System-Map vorstellen, eine Methode, anhand der ihr Beteiligte für größere Bildungsprojekte auswählen und integrieren könnt. Wir stellen die Methode anhand eines aktuellen Bildungsentwicklungsprozesses der Stadt München vor. Bringt gerne auch Euer eigenes Vorhaben oder Projekt mit.
Der Workshop gibt Einblicke und Anregungen, wie das Thema Digitalisierung mit Schwerpunkten auf ökologische und soziale Zusammenhänge behandelt werden kann. Wir stellen das Methodenset des Konzeptwerk Neue Ökonomie zum „digitalisierten Kapitalismus" vor, probieren einzelne Methoden aus und besprechen die Anwendbarkeit und die Herausforderungen für die Nutzung in der Bildungsarbeit.
Was sind die Bilder, mit denen wir aufgewachsen sind? Und wie haben sie uns geprägt?
Dieser Workshop lädt dich dazu ein, die Welt der Illustration von einem kritischen Standpunkt aus zu betrachten und dich mit folgenden Fragen auseinanderzusetzen: Wie können wir mit Bildern Geschichten erzählen, ohne zu diskriminieren? Wie können wir neue Erzählungen und Darstellungsmöglichkeiten mit Hilfe von Illustrationen erschließen?
Wir haben die ganzheitliche BNE-Ausrichtung unseres Lernortes konzeptionell verankert. Für die Umsetzung wurde uns als erste Schule Deutschlands der Nationale Preis für Nachhaltigkeit von der Deutsche UNESCO-Kommission und dem Bundesministerium für Bildung und Forschung verliehen. Gelebte Nachhaltigkeit bedeutet für uns nicht, das Thema einmal im Schuljahr im Unterricht anzubringen. Vielmehr geht es um alles: schließlich wird in den 17 Nachhaltigkeitszielen die Lebensgrundlage künftiger Generationen adressiert. Nachhaltigkeit ist einerseits die zusammenfassende Überschrift zu den kursierenden Begriffen wie neue Lernkultur oder Digitalität, andererseits stehen altbewährte reformpädagogische Konzepte seit langem für Nachhaltigkeitsbildung. Basierend auf diesen Ideen in alten und neuen Gewändern muss es zentrales Thema von Schulen werden, Kindern alles an die Hand zu geben, was sie zu nachhaltigem Agieren befähigt. Wer Schule modernisieren will, wird sich genau daran messen müssen. Weniger reicht nicht mehr!
Wir als App Camps erstellen seit 2014 digitales Unterrichtsmaterial auf www.appcamps.de zur Verfügung. Inzwischen haben wir eine Fülle an Themen zu Programmierung, Medienkompetenz, informatischer Grundbildung etc. im Angebot, für viele Altersklassen und Schulformen. Im Workshop schauen wir uns die App Camps Plattform näher an, geben einen Überblick über das vorhandene Material und erklären die Verwendung und die Einsatzmöglichkeiten.
Wie können digitale Tools die Zusammenarbeit im Kollegium fördern und fächerübergreifendes Unterrichten erleichtern? Eine gemeinsame Reflexion anhand eines Beispiels aus der Sexuellen Bildung
Nach kurzen einführenden Worten wird ein Beispiel zum gemeinsamen online-basierten standortübergreifenden Lernen von Auszubildenden verschiedener Gewerke mithilfe eines virtuellen 3D-Gebäudemodells vorgestellt. Mittels VR-Brillen und gleichzeitig am PC-Monitor (nur diese Version wird vorgeführt) erarbeiten die Auszubildenden in sechs aufeinander folgenden Lernszenarien Lösungen für den Ausbau eines rohen Dachgeschosses zu einer komfortablen Wohnung. Die handwerkliche Umsetzung bleibt jedoch Kern der Ausbildung. Sie wird anhand typischer Arbeitsprozesse realisiert in bestehenden Werkstätten und neu eingerichteten ProjectLabs, die am MakerSpaces-Konzept angelehnt sind. Die erste Erprobung ist im Juni 2022 erfolgreich gelaufen. Beteiligt sind drei überbetriebliche Berufsbildungsstätten aus der Bauwirtschaft. Die wissenschaftliche Begleitung liegt bei der Hochschule Osnabrück. Die Entwicklung erfolgt im laufenden Projekt FortUnA – Fortschrittliche Unterweisungssituationen im Ausbauhandwerk.
Welche Potenziale bieten immersive Virtual Reality (VR) Anwendungen für den Kontext Lernen in der beruflichen Bildung für eine nachhaltige Entwicklung? Am Beispiel der VR-Lernanwendung MARLA werden die Vor- und Nachteile von immersiver VR für die praktische Umsetzung konkreter Lernziele aufgezeigt und diskutiert.
Nicht nur in der Wissenschaft, auch in anderen Bereich der außerschulischen und –universitären
machtkritischen Bildungsarbeit, sowie im Yoga, ist Intersektionalität bzw. die Verflechtung mehrerer
Machtverhältnisse oder Kategorien zunehmend ein Thema. Eine machtkritische Herangehensweise an Yoga hinterfragt die koloniale Geschichte des Yoga, indem seine Verbindung zur weißen Vorherrschaft und zum globalen Kapitalismus benennt. Das Wissen darüber, wie kolonialen Schichten im Mainstream-Yogaraum und in der Populärkultur wirken, ermöglicht es Lehrenden und Praktizierenden, den allgegenwärtigen Einfluss anzuerkennen, den diese populären Ansätze auf unser philosophisches und praktisches Verständnis von Yoga und Spiritualität ausüben. Die Yoga Session ist somit ein Teil im Prozess der "Neugestaltung" .Also eine Praxis, die den Widerstandskampf, die Menschlichkeit, die Freiheit und die Heilung unterdrückter Völker bejaht und verkörpert, und die uns herausfordert, darüber nachzudenken, wie, wo und mit wem wir diese heilige Praxis anwenden und teilen.
Egal ob Einsteiger*innen oder Fortgeschrittene, durch das Angebot an verschiedenen Variationen, werden alle mitgenommen.
„Schnapp dir den Sicherheitshelm, leg den Klettergurt an und dann geht es raus auf’s Meer. 35km vor Rügen liegt der Offshore-Windpark in dem du deine Fertigkeiten in der Fehlerdiagnose und Wartung unter Beweis stellen kannst." MARLA - Masters of Malfunction ist ein virtuelles Spiel, mit dem Auszubildende der Metall- und Elektrotechnik die Fehlerdiagnose üben. Auf der Bits & Bäume besteht die Möglichkeit, die Virtual Reality Anwendung auf der Oculus Quest zu testen. https://youtu.be/wNwegheZqKM
Die EduTechMap Berlin bietet einen Überblick digitaler Bildungsangebote in Berlin und Umgebung. Vorstellung der Karte und Einblick in das Projekt.
Objekte haben Ästhetik und Funktion - aber wer wurde beim Designen mitgedacht, wer nicht? Wo werden Grenzen zwischen "normaler" und "besonderer" Nutzung gezogen?
open-level contemporary dance class
In dieser Session stellt euch das Team des Education Innovation Lab die Lernplattform "Digital Sparks" vor. Was sind Digital Sparks? Digital Sparks sind kostenfreie online-Workshops für Schüler*innen ab der 9. Jahrgangsstufe zu gesellschaftsrelevanten Themen. Aktuell gibt es die Workshops "KI & Diskriminierung", "Gleichberechtigung & Identität", "Kreislaufwirtschaft" und "Zukunftsforschung" auf der Plattform.
In der Session zeigen wir euch die Plattform und führen interaktiv unsere liebsten Methoden und Inhalte mit euch durch. In einem Mini-Ideensprint können abschließend alle Teilnehmende eigene Anwendungsmöglichkeiten der Plattform entwickeln. Wir freuen uns auf euch.
Website Digital Sparks: www.digital-sparks.org
Website Education Innovation Lab: www.education-innovation-lab.de
Video Digital Sparks: https://www.youtube.com/watch?v=8BVJvHvNZz4
Ihr wollt wissen, wir ihr Kindern im Grundschulalter das Programmieren näher bringt und das alles ganz ohne Computer? Dann schaut bei unserem Workshop vorbei und wir zeigen euch, wie man mit den einfachsten Mitteln den Schüler:innen Basiskenntnisse vom Programmieren vermittelt.
open-level contemporary dance class
Unsere Große Freitagspanel besteht von ;
Prof. Dr. Matthias Barth ( Seit dem 1. September 2021 leitet Prof. Dr. Matthias Barth die Hochschule für Nachhaltige Entwicklung Eberswalde) Impulsvortrag
Im Panel sitzt
Saskia Niechzial (Lehrkraft, Kolumnistin, Autorin und Podcasterin, https://liniert-kariert.de/ )
Harry Funk (Senatsverwaltung für Bildung, Wissenschaft und Forschung)
Samira Ghandour (Fridays For Future)
Melanie Vogelpohl (DBU)
Miriam Weber (SV Bildungswerk)
Sabine Grützmacher (Mitglied im Bundestag für Bündnis 90 - Die Grünen)
ADA (in die TU Hauptgebäude, V)
Dei Teilnehmerinnen werden zu Changemakerinnen und gestalten ihre eigenen Ideen wie Bildung für Nachhaltige Entwicklung und Digitale Bildung in ihren (Berufs-/Schul-) Alltag umsetzen können. Die besten fünf Ideen werden von einer Jury mit einer ideelen und finanziellen Förderung prämiert.
Platzhalter
Mit Witz gegen den Weltuntergang. Hier werden Grundlagen des lustigen Schreibens vermittelt und ausprobiert. Ein Workshop von der Stand-Up Comedian Jana Jansen.
Wie können wir Kinder und Jugendliche besser auf die künftigen Herausforderungen vorbereiten? In diesem Workshop beleuchten wir Critical Making als neuen Bildungsansatz und bauen als Praxisbeispiel eine kleine Taschenlampe
In diesem Workshop erlernen wir die Methode "Data Ecosystem Mapping". Sie dient der Visualisierung der schulischen Datenflüsse & der beteiligten Akteure und schafft Transparenz über die interne Datennutzung.
In diesem Workshop stelle ich Browser-Erweiterungen vor, die Werbung und Tracking im Internet reduzieren und die IT-Sicherheit erhöhen. Durch die Reduzierung der Tracker werden weniger Server genutzt und somit auch Energie gespart.
Möchten auch Sie an einer Schule eine Reparaturwerkstatt eröffnen oder interessieren sich für den Ansatz? Dann sind Sie hier richtig. Ich arbeite Erfahrungen von Reparaturbildungsprojekten aus Berlin, Oldenburg und München auf, die Ihnen behilflich sein können, den richtigen Ansatz für Ihr Projekt zu wählen und verbreitete Herausforderungen beim Start zu meistern.
Es wird kurze Impulsvorträge von
aufBuchen e. V. - Aufforsten in der Klimakrise – ein praktisches Berliner Projekt - https://pretalx.com/bildung-bits-baeume/talk/M8H8QP/
Steffen Jauch - Schneiders späte Knorbel häh? - Von Streuobstwiesen, Internet & angewandten Informatikunterricht - https://pretalx.com/bildung-bits-baeume/talk/YE37QQ/
Und Johannes Wockenfuß der Acker e.v. - https://pretalx.com/bildung-bits-baeume/talk/SLRFBA/
Danach folgt eine Kurze Paneldiskussion moderiert von Melanie Stilz
0
Bildung für alle! Wie ein FabLab aus dem bayerischen Oberland Technologien der Zukunft an verschiedene Bildungseinrichtungen bringt.
Noch werden Digitalisierung und nachhaltige Entwicklung in der Bildung getrennt gedacht und unterrichtet. Wie sich das ändern lässt, wollen wir gemeinsam in diesem Workshop diskutieren.
Oft ist die Auseinandersetzung mit Technik mit Vorsicht verbunden, etwas kaputt zu machen oder nicht weiter zu wissen. Wir zeigen einen einfachen Ansatz, wie diese Vorbehalte abgebaut und erste Zugänge geschaffen werden können.
Du brauchst mal eine Pause? Dann komm zur Progressiven Muskelentspannung! In 30 Minuten erfährst du, wie du nicht nur deine angespannte Muskulatur entspannen kannst, sondern auch zur Ruhe kommen kannst.
Interaktives Laborgespräch: Transkulturelle Bildungsräume | Lernen durch Erfahrungen | Empowerment durch Partizipation (DE/ auf Wunsch EN möglich)
Warum es nicht reicht, Zukunftsthemen nur als neuen Lerninhalt in die Lehrpläne mit aufzunehmen, sondern sich die gesamte Lernkultur mitbewegen muss, um diesen Prozess nachhaltig erfolgreich zu machen
Wusstet ihr, dass Plastik nicht nur Abfall ist und man daraus sogar Surfbretter herstellen kann? Wir beschäftigen uns in diesem Workshop mit Plastik als Ressource und erhöhen das Bewusstsein für einen nachhaltigeren Umgang damit. Unser kleiner Beitrag für eine bessere Welt, ganz kreativ und interaktiv. Bitte bringt euren Haus-Plastikmüll zum Workshop mit.
Laut Art. 29 (1a) der UN Kinderrechtskonvention ist die Entfaltung der Persönlichkeit des Kindes ein elementares Ziel der Bildung. In diesem Vortrag geht es um die Frage, wie die fortschreitende Digitalisierung des Schulalltags das Recht auf freie Entfaltung der Persönlichkeit von Kindern und Jugendlichen bedingen könnte.
Alles in der Existenz befindet sich in einer Drehung und einem Kreislauf, von den größten Teilen, den Planeten bis zu den kleinsten Teilen den Atomen und Neutronen. Die sufistische Meditation Sema ist auch bekannt als Whirling oder Dreh-Meditation, die den Sufi durch die Drehbewegung für der Kreislauf allen Lebens sensibilisiert.
Du brauchst mal eine Pause? Dann komm zur Progressiven Muskelentspannung! In 30 Minuten erfährst du, wie du nicht nur deine angespannte Muskulatur entspannen kannst, sondern auch zur Ruhe kommen kannst.
Kurze Impuls von Education Innovation lab - https://pretalx.com/bildung-bits-baeume/talk/LF8GB3/
Kurze Impuls von Junge Tüftlerinnen und das Open Badges Projekt - https://pretalx.com/bildung-bits-baeume/talk/VAMUEE/
Gefolgt von ein Paneldiskussion über "Zukunft der Bildung" mit
Susanne Stövhase (kommt vom Education Innovation Lab - das EIL hat in Zusammenarbeit mit vielen Schülerinnen und Schülern ein großartiges Manifest herausgebracht, dass fragt: Wohin könnte die Reise gehen, wenn wir nur mutig genug sind aufzubrechen, um Schule und Lernen neu zu gestalten?
Julia Kleeberger kommt von Junge Tüftlerinnen und stellt das Konzept von MyBadges vor, welches eine neue Form der Kompetenznachweise darstellt
Björn Nölte ist ein Bildungsexperte auf vielen Ebenen, er ist Lehrer, Schulleiter und Referent der Schulaufsicht, vor allem aber auch Buchautor des wunderbaren “Schule ohne Noten”
open-level contemporary dance class
Euch erwarten kleine Spielimpulse und Methoden zum Nachspüren und Ausprobieren - alleine, zu zweit, in der Gruppe. Die Session wird theaterpädagogisch angeleitet und ist einsteigerfreundlich gestaltet.
Wir demonstrieren einfache Projekte zu digitalen Umweltmessungen in der Schule. Vom selbst gebauten Mikroskop bis zur Wetterstation. Danach dürft ihr sie natürlich auch selbst ausprobieren.
Obwohl die weltweite Klimaerwärmung seit Jahren im Licht der Öffentlichkeit steht, ist es trotz internationaler Klimakonferenzen und Abkommen bisher nicht gelungen, den Anstieg der Treibhausgasemmissionen zu begrenzen und besonders Entwicklungsländer sind bereits jetzt von den Auswirkungen des Klimawandels betroffen. Neben staatlichen Strategien kann auch jede Person und Institution einen Beitrag zu mehr Klimagerechtigkeit leisten.
Wie können wir Bildung in einer dezentralen Welt neu denken
Wenn Gegenstände nicht dauerhaft benötigt oder erstmal ausprobiert werden sollen, warum nicht ausleihen statt kaufen? Viele Bibliotheken bieten genau das an. In diesem Vortrag soll vorgestellt werden, welche Beitrag Bibliotheken zur offenen und digitalen Bildung leisten können.
Zwei Mitglieder des youpaNs werden über BNE referieren und dabei Ansätze für das tögliche Leben, im Ehrenamt, ... vermitteln.
open-level contemporary dance class
Beim Schnupperangebot Yoga kannst du einmal den ganzen Körper durchbewegen, in die Ruhe finden und neue Energie tanken. Der Kurs richtet sich ausdrücklich auch an Anfänger/-innen ohne Vorkenntnisse.
Die Ideengruppen präsentieren ihre Inhalte (Prototypen oder Produktideen) und werden von der Jury ein Feedback bekommen. Abhängig von Anzahl der Ideen werden auch an dem Tag Gewinner ausgewählt.